• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
    • Shop
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Beratung
  • Onlinekurse
    • 7 Tage Detox Challenge
    • Natürlich Ayurveda
    • Natürlich Gesund
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Beratung
  • Onlinekurse
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Startseite » Wie ich zum Yoga gekommen bin

    Wie ich zum Yoga gekommen bin

    7. März 2019 by Tasty Katy Leave a Comment

    In diesem Blogpost erzähle ich dir, wie ich zum Yoga gekommen bin und warum Yoga sehr dazu beigetragen hat, dass es mir jetzt so gut geht.

    Die Frage „Wie bist du eigentlich zum Yoga gekommen?“, bekomme ich tatsächlich relativ oft gestellt. Yoga spielt in meinem Leben mittlerweile es sehr große Rolle. Nicht nur, weil ich Yogalehrerin bin, sondern auch, weil es mich selbst in meinem privaten Leben tagtäglich begleitet.

    Das erste Mal Yoga – Wie ich zum Yoga gekommen bin

    Als ich das erste Mal Yoga praktiziert habe, war ich mit meiner Familie im Urlaub. In dem Hotel wurden Yogakurse angeboten und meine Mutter und ich meldeten uns direkt für den Kurs an, da sich Yoga auf der Terrasse mit Ausblick zum Strand eigentlich sehr schön anhörte. Wir hatten keine Ahnung was uns erwartete. Es stellte sich auf jeden Fall im Nachhinein heraus, dass es eine der anstrengendsten, schmerzhaftesten und deprimierendsten Stunden meines Lebens waren. Ich konnte nicht verstehen, wie man so lange in einem herabschauenden Hund bleiben konnte, ohne, dass man nicht zusammenbricht, mit meinen Händen kam ich noch nicht mal annähernd auf den Boden, geschweige denn konnte eine Asana davon länger als 3 Sekunden halten und insgesamt fühlte ich mich einfach unwohl. Yoga war somit erstmal abgehackt und kam für mich nicht in Frage.

    Yoga – Weg vom Wettbewerbsgedanke

    Als ich mit 19 mit meinem Studium begann und von zu Hause auszog, bot eine Bekannte von uns Yogakurse in einem kleinen Yogastudio bei mir in der Nähe an. Ich weiß gar nicht mehr, wie es dazu gekommen ist, aber ich meldete mich für eine Probestunde an. Es wurde Hatha-Yoga angeboten. Ich kann zwar nicht sagen, dass ich mich gleich wie neu geboren fühlte, aber es fühlte sich schon besser an, als bei meinem ersten Yogaversuch. Kurz um besuchte ich den Yogakurs für fast zwei Jahre einmal die Woche. Irgendwann fing ich an auch zu Hause Yoga zu praktizieren, wenn der Kurs nicht stattfand und ich merkte immer mehr, wie sehr ich mich auf die 90 Minuten in der Woche freute. Ich habe schon immer recht viel Sport gemacht. Allerdings immer mit dem Fokus auf Leistung und Wettbewerb.

    Plötzlich konnte ich keinen “normalen” Sport mehr machen

    Yoga war somit etwas ganz Neues für mich. Als ich 20 war bekam ich eine Gürtelrose. Danach hatte ich für einige Jahre chronische Schmerzen an meiner rechten Hüfte. Mein ganzer Körper litt darunter und ich hatte plötzlich nicht mehr die nötige Kraft Sport in Form von Fitnessstudio und Joggen zu machen. Der Arzt, bei dem ich auch heute noch bin, riet mir damals zu einer Sportpause. Ich könne stattdessen sanftes Yoga machen und spazieren gehen. Davon war ich zu Beginn überhaupt nicht begeistert. Rückblickend würde ich sogar fast sagen, dass ich in der Zeit bevor meine Gürtelrose ausgebrochen ist, sportsüchtig war und kaum ohne konnte. Dass dies für meinen Körper einfach zu viel war, hat er mir dann gezeigt.

    Yoga bei dem ich stark schwitzte ging somit auch nicht mehr. Mittlerweile kann ich sagen, dass das mein großes Glück war, weil ich vorher nie wirklich den Sinn von Yoga verstanden hatte. Es ging für mich immer um Flexibilität und Anstrengung, aber nicht um den Kontakt mit mir selbst, der zu einem inneren Frieden führt.

    Wie ich zur Yogalehrerausbildung gekommen bin

    Ich war mit meinem Freund für eine Woche an der Ostsee im Urlaub, als ich vom Strand ein Yogaschild sah. Irgendwie hatte ich das Bedürfnis dort hinzugehen und mir anzuschauen, was dort angeboten wird. Zufälligerweise lief in dem Moment die Besitzerin des Studios aus der Tür und drückte mir einen Flyer für eine Yogalehrerausbildung in die Hand. Wir unterhielten uns kurz und ich verbrachte danach den ganzen Abend an meinem Laptop und informierte mich über alle möglichen Yogalehrerausbildungen, die es so auf der Welt gibt. Am Ende fühlte ich mich mehr verunsichert als vorher. Also telefonierte ich noch einmal mit der Besitzerin des Yogastudios an der Ostsee und entschloss mich schließlich für die Ausbildung dort. Damals wusste ich noch nicht, ob ich die Ausbildung nur für mich machte oder ob ich eines Tages auch unterrichten möchte. In der Zeit dort, entdeckte ich Yoga wirklich für mich.

    Ich verliebte mich ins Meditieren, in Sonnengrüße, in Kundalini Kriyas und vor allem hatte ich das erste Mal das Gefühl, dass ich hier gerade etwas wirklich für mich machte. Etwas wovon ich mein ganzes Leben lang profitieren werde.

    Yoga – Mittlerweile ein fester Bestandteil meines Lebens

    Tja und seitdem ist Yoga ein fester Bestandteil meines Lebens. Am Anfang konnte ich mich vor allem für das Ashtanga Yoga begeistern. Mittlerweile liebe ich Yin- und Kundalini Yoga. Yoga hat mir geholfen wieder mehr auf meine innere Stimme zu hören. Wenn ich Yoga praktiziere habe ich mittlerweile das Gefühl, dass ich ganz im Fluss mit meinem Körper bin und das war definitiv nicht schon immer so. Für mich war dann auch schnell klar, dass ich definitiv unterrichten möchte. Einmal, um selbst weiter zu lernen, aber zum anderen, um damit anderen Menschen zu helfen.

    Gerade befinde ich mich Mitten in meinem zweiten Teil der 500 Stunden Yogalehrerausbildung und es fühlt sich so gut an. Yoga ist einfach eine wunderbare Art, um innerlich zu wachsen, vertrauen zu bekommen und auf seinen Körper zu hören.

    Ich kann nur jeden ermutigen einmal Yoga auszuprobieren. Es gibt so viele verschiedene Yogastile und Lehrer. Da ist für jeden etwas dabei. Nur, weil es einem das erste Mal nicht gleich gefällt, heißt das noch lange nichts. Ich bin das perfekte Beispiel dafür.

    Alles Liebe

    Katy

    Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, ob du auch Yoga praktizierst und wie du dazu gekommen bist!

    Filed Under: Achtsamkeit, Artikel Tagged With: Wie ich zum Yoga gekommen bin, Yoga

    Fruchtiger Hirsesalat mit Mango, Minze und Mandeln

    Veganer Quinoa-Süßkartoffel-Salat

    Zuckerfreier Blaubeer-Cashew-Joghurt

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Mein neues Buch "Vegan Ayurveda"

    Beliebt

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Mein Buch "Modern Ayurveda"

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • Die besten Chocolate Chip Cookies
    • Veganer und glutenfreier Erdbeerkuchen mit Pudding
    • Detox Kur – Tipps, um richtig zu entgiften
    • Bärlauchsuppe mit Kartoffeln
    • Kartoffelpuffer ohne Ei

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Die besten Chocolate Chip Cookies
    • Nadine bei Die besten Chocolate Chip Cookies
    • Tasty Katy bei Sommerlicher Beeren-Smoothie
    • Andrea Noll bei Sommerlicher Beeren-Smoothie
    • Tasty Katy bei Veganer Pfirsich-Crumble

    Impressum © 2022 Tasty Katy All rights reserved

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN