Gib alle Zutaten in ein steriles Glas und verrühre sie mit einem Löffel zu einem Teig.
Lege den Deckel des Glases locker darauf, ohne es zu verschließen, sodass noch Luft an den Teig gelangt.
Lass den Teig bei Zimmertemperatur für 24 Grad ruhen.
Öffne nach 24 Stunden das Glas und "füttere" den Sauerteig erneut mit 25g Mehl und 25g Wasser. Verrühre alles, leg den Deckel nur leicht auf das Glas und lass den Teig für weitere 24 Stunden ruhen.
Wiederhole diesen Fütterungsprozess für 5-6 Tage. Der Sauerteig sollte dann aktiv sein, säuerlich riechen und Bläschen bilden. Dann kannst du ihn z.B. zum Backen für ein Brot verwenden.
Der fertige Sauerteigansatz reicht für 2 Brote. Den einen Teil kannst du direkt verwenden und den anderen Teil kannst du einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Im Kühlschrank sollte er 1x die Woche wie oben beschrieben gefüttert werden.