• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Onlinekurse
    • Body Reset
    • 7 Tage Detox Challenge
    • Natürlich Ayurveda
    • Natürlich Gesund
  • News
  • Shop
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Onlinekurse
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Startseite » 10 Schritte, um den Darm zu heilen

    10 Schritte, um den Darm zu heilen

    21. Juni 2018 by Tasty Katy 6 Comments

    In diesem Beitrag zeige ich euch 10 Schritte, um den Darm zu heilen. Das sind Dinge, die mir persönlich gut geholfen haben. Jeder Mensch ist individuell, daher ist es wichtig auf den eigenen Körper zu hören.

    Meine Geschichte

    Wie viele von euch wissen, habe ich selbst jahrelang unter starken Magen- und Darmbeschwerden gelitten. Einen ausführlichen Beitrag zu meiner persönlichen Geschichte findet ihr hier. Mittlerweile bekomme ich fast täglich Nachrichten, mitunter vielen verzweifelten, zum Thema Darmgesundheit. Es ist kaum möglich, alles was ich zu dem Thema weiß und was ich über die Jahre gelernt habe, in eine Nachricht oder in einem Blogpost zusammenzufassen.

    Wir leben in einer Welt, die von Stress, Medikamenten, ungesunder Ernährung, zu viel Zucker, Alkohol, zu wenig Schlaf usw. geprägt ist. Dies sind alles Dinge, die unsere Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. Das ganze äußert sich dann durch Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung und vieles mehr. Langanhaltende Darmprobleme manifestieren sich auf die Dauer unter anderem in einer schlechten Haut, Gelenkbeschwerden, Entzündungen im Körper und hormonellen Problemen.

    Die Gesundheit sitzt im Darm

    Im Ayurveda sagt man, dass jede Erkrankung ihren Ursprung im Darm hat und dieser somit immer zu aller erst behandelt werden muss. Ganz langsam kommt dies auch in der klassischen Schulmedizin an. Leider wird auf den Darm jedoch bisher viel zu wenig Wert gelegt und man wird beim Arzt schnell als psychisch krank abgestempelt. Ich kann gut verstehen, dass einige mit ihren Kräften am Ende sind und glauben, dass sie bereits alles getan haben, damit ihre Darmprobleme verschwinden. Auch mir ging es einmal so. Tipps, wie „du musst dich vegan ernähren, lass einfach nur das Gluten weg, du musst essen wie in der Steinzeit usw.“ habe ich alle schon gehört und die helfen meistens nicht wirklich weiter. Deswegen hoffe ich, dass ich euch mit diesem Blogpost weiter helfen und Hoffnung machen kann, dass ihr gesund werden könnt und der Darm sich erholen kann!

    1. Iss echte Lebensmittel

    Und damit meine ich wirklich, echte Lebensmittel. Nämlich solche, aus denen man selbst Dinge zubereiten kann und kein Fertigfraß aus dem Tiefkühlregal, der Süßigkeitenecke, Dosen usw.. Konservierungsstoffe, Süßstoffe, Feuchthaltemittel uvm. sind einfach nicht gut für den Darm und deine Gesundheit. Versuche so viele wie möglich frisch zu kochen und dabei naturbelassene Lebensmittel zu verwenden.

    2. Gut kauen und aufhören zu essen, wenn du angenehm gesättigt bist.

    Es klingt so banal und man hat diesen Tipp schon so oft gehört, aber es ist einfach wirklich wahr! Unsere Verdauung beginnt im Mund und je besser wir unser Essen kauen, desto leichter können die Dinge verdaut werden. Außerdem hat unser Magen nur eine Größe von etwa einer Faust. Wenn wir zu schnell essen, somit zu wenig kauen, merken wir nicht wann wir satt sind und überladen unseren Magen, sodass dieser nicht mehr richtig arbeiten kann. In Japan gibt es ein Sprichwort „Hara hachi bu“ und das besagt, dass du dich nur zu 80% voll essen solltest, um lange zu leben und gesund zu bleiben. Ich hätte selbst nie gedacht, dass mir diese einfache Regel so viel helfen kann. Nimm dir für jede Mahlzeit 20-30 Minuten Zeit. Atme drei Mal tief durch und kaue dann jeden Biss bis zu 30-mal. Sobald du ein leichtes Sättigungsgefühl verspürst, hörst du einfach auf zu essen. Das Sättigungsgefühl stellt sich oft erst nach 20 Minuten ein, weswegen es wichtig ist, nicht zu schnell zu essen.

    3. Iss nicht zu viel rohes Gemüse und Obst

    Ich hatte selbst Phasen, in denen ich Unmengen an rohen Karotten, Gurken, Salaten usw. gegessen habe. Dies ist zwar alles wunderbar gesund, trotzdem aber schwer verdaulich. Diese Tatsache ist mir eigentlich erst richtig durch meine Ausbildung als ganzheitliche ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitsberaterin bewusst geworden. Das bedeutet natürlich nicht, dass du nie wieder ein Salat essen oder einen Smoothie trinken kannst, sondern, dass du zu 90% gekochte Speisen zu dir nimmst. Vor allem der Mittag eignet sich gut dafür einen kleinen Anteil an rohem Gemüse, wie Salat in den Speiseplan zu integrieren, da zu der Zeit unser Verdauungsfeuer am stärksten ist.

    Wenn du starke Magen- und Darmprobleme hast, versuche einmal für ein paar Wochen nur gekochte Speisen mit wärmenden Eigenschaften zu dir zu nehmen. Dies sind z.B. Kartoffeln, Kürbis, rote Beete, Pastinake, Reis, Mandeln, Zucchini, Dinkel, Aubergine und grüner Spargel. Ich vertrage Obst am besten morgens, weswegen ich mir zum Frühstück auch gerne einen Smoothie aus einigen Obstsorten und Kräutern mache.

    4. Nimm keine Milchprodukte zu dir 

    Als ich angefangen habe, Milchprodukte komplett aus meinem Speiseplan zu streichen, habe ich direkt gemerkt wie viel besser es mir geht (nein, ich habe keine Laktosintoleranz). Ich persönlich bin der Meinung, dass kein Lebensmittel per sehr schlecht ist und es stets darauf ankommt in welchem Maß man es zu sich nimmt (dabei meine ich naturbelassene Lebensmittel). Milchprodukte gehören meiner Meinung nach nicht in die Ernährung des Menschen. Sie ist für Babys, die noch keine Zähne haben. Milchprodukte sind außerdem schwer verdaulich und sorgen oft für Entzündungen. Die einzige Ausnahme ist Ghee. Ghee ist geklärte Butter. Da Ghee bei der Herstellung so lange verkocht wird, ist es leicht verdaulich und enthält keine Laktose oder Milcheiweiß mehr. Im Ayurveda gilt Ghee als entzündungshemmend, entgiftend und als Allheilmittel. Man kann sich das so vorstellen, dass Ghee wie eine Art Creme für den Darm ist. Es hält ihn geschmeidig und heilt Entzündungen.

    5. L-Glutamin

    L-Glutamin ist eine Aminosäure, die im menschlichen Körper am meisten vorkommt und bei vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Diese Aminosäure hilft dabei die Darmschleimhaut aufzubauen. Vor allem bei einem Reizdarmsyndorm und dem damit verbundenen Durchfall kann es helfen, den Darm wieder in Balance zu bringen. Ich nehme 1-2 Mal täglich 1TL L-Glutamin Pulver zu mir. Es lässt sich auch wunderbar in Smoothies verrühren. Außerdem findet man es auch in Rinderknochenbrühe.

    6. Trinke warme Brühen

    Das Trinken von warmen, selbstgemachten Brühen hat meinen Darm schon oft sehr beruhigt. Auch warme Getränke in Form von heißem Wasser, Kräutertee oder einer goldenen Milch hat mir sehr gut getan und tut mir auch immer noch sehr gut. Ich mache mir jeden Morgen eine Tasse Ingwerwasser mit Zitrone und Honig, was wahre Wunder bei mir bewirkt.

    7. Probiotika

    Probiotika sind die guten Bakterien in unserem Darm, die wir zum Überleben brauchen und die unglaublich wichtig für unsere Gesundheit sind. Bereits bei dem kleinsten Ungleichgewicht kann es zu Symptomen wie Durchfall oder Verstopfung führen. Die meisten Magen- und Darmbeschwerden sind auf ein Ungleichgewicht der Darmflora zurück zu führen. Wichtig ist zu wissen, welche Probiotika man braucht, d.h. du musst durch einen Stuhltest herausfinden von welchen Bakterien du vielleicht zu wenig oder zu viele hast. Generell kann man aber sagen, dass es Sinn macht täglich ein Probiotika zu sich zu nehmen, das mehr als 9 verschiedene Stränge beinhaltet. Für manche ist es sinnvoll das Probiotikum auch mal zu wechseln.

    Mittlerweile gibt es allerdings so viele Probiotika auf dem Markt, sodass man gar nicht mehr wirklich weiß welches man nehmen soll. Vor allem eine Einnahme von zu vielen Darmbakterien kann dazu führen, dass sich die Bakterien anfangen untereinander zu bekriegen. Übertreibe es daher nicht damit! Den meisten Menschen fehlt es an Lactobakterien. So war es auch bei mir der Fall. Daher nehme ich mittlerweile immer noch täglich ein Probiotikum, das 9 verschiedene Bakterienstränge, unter anderem Lactobakterien beinhaltet.

    8. Zink

    Zink ist ein Spurenelement an das meistens am wenigsten gedacht wird. Viele Leber- und Darmerkrankungen sind auf einen Zinkmangel zurück zu führen. Zink ist für alle Arten von Heilungsprozessen, der Hautgesundheit und dem Muskelaufbau beteiligt. Bei einem Zinkmangel kann die Zellteilung nicht mehr so gut ablaufen, es kommt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit. Außerdem hilft Zink dabei die Darm-Durchlässigkeit zu verhindern. Ich nehme jeden Abend vor dem Schlafen gehen eine Zinktablette zu mir und fühle mich wirklich gut damit.

    9. Spirulina

    Ich bin eigentlich weniger den Fan von Superfoodpulvern und den ganzen Trendprodukten. Spirulina ist eine Alge, die ich über einen sehr langen Zeitraum genommen habe und auch jetzt noch immer wieder einnehme. Sie baut giftige Schwermetalle und Quecksilber im Darm, der Leber, der Schilddrüse und dem Gehirn ab. Außerdem kann sie das Wachstum von Viren hemmen. Da ich sehr lange unter den Symptomen von einem Epstein Barr Virus gelitten habe, hat mir das sehr geholfen.

    10. Reduziere deinen Stress

    Eigentlich sollte dieser Punkt an alle erster Stelle kommen und ich bin sogar der Meinung, dass man den Darm alleine durch Stressreduktion heilen kann. Nicht umsonst wird der Darm auch als unser zweites Gehirn bezeichnet, da wir dort mehr Nervenzellen, als im Rückenmark haben. Man kann sich noch so toll ernähren und noch so viele Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenn man den ganzen Tag wie ein erschrecktes Huhn durch sein Leben rennt und sich um alles und nichts Sorgen macht, werden die Magen- und Darmprobleme auch nicht besser werden. Mir hat es sehr geholfen mit Yoga und Meditation anzufangen, eine feste Morgen- und Abendroutine zu haben und insgesamt eine entspanntere Einstellung dem Leben gegenüber zu entwickeln.

    Wenn wir den ganzen Tag eine innere „fight oder flight“ (Kämpfe oder Flüchte) Haltung einnehmen, fährt unser Verdauungssystem herunter und stellt alle Funktionen bis auf das Nötigste ein. Versuche regelmäßig eine Atempause zu machen, bei der du kurz inne hältst und tief in den Bauch atmest (das kannst du auch problemlos am Schreibtisch oder in der Bahn machen). Nach einem stressigen Tag lege ich mich gerne ganz flach mit dem Rücken auf eine Matte, lege meine Hände auf den Bauch und atme tief und gleichmäßig. Dies hilft mir dabei mich wieder zu erden und wieder in meinem Körper anzukommen.

    Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, ob du noch weitere Tipps hast, die dir geholfen haben!

    Filed Under: Artikel, Darmgesundheit Tagged With: Darm heilen, Darmgesundheit, Verdauung

    Ayurveda – Das Wissen vom Leben

    Veganer & glutenfreier Zwetschgenkuchen

    Feldsalat mit gebackenem Kürbis

    Reader Interactions

    Comments

    1. Mandy

      11. Januar 2022 at 05:12

      Hallo Katharina,

      es würde mich sehr interessieren, wo Du die Sachen, u.a. Spirulina, Probiotika bestellst.

      Vielen Dank.

      LG Mandy

      Antworten
      • Tasty Katy

        11. Januar 2022 at 12:09

        Hallo Mandy,
        das ist immer unterschiedlich, da ich auch immer wieder Neues ausprobiere. Ich kaufe die Dinge gerne im Reformhaus, bestelle sie aber auch mal online z.B. bei for you oder Sunday natural 🙂

        Antworten
    2. Julia L

      27. April 2022 at 22:14

      Hallo Katy bin durch eine Freundin auf dich gestoßen. Ich habe einen dreieinhalb jährigen Sohn der uns von Beginn an aufzeigte, sein Darm ist mit so einigem überfordert. Zu Beginn war es das Stillthema, dann wurde es als Jungs Bauchweh abgetan und von Auseinandersetzung mit Ostepathie und dem “loslassen” Thema als Darm Thema landeten wir schließlich bei einer klinischen Austestung. Fakt ist sein Darm hat ein paar mehr Schlingen als andere und daher ist es mehr als wichtig seinen Stuhl zu verdünnen. Da Kinder ja nicht für alles zu begeistern sind müssen wir oft Movicol geben. Wir haben uns schon Ernährungsberatung geholt, Schüssler Salze versucht. Aber ich müsste soviel stopfendes vermeiden, dass ich teilweise nicht so ganz erkenne. Eine Stuhlprobe vor zwei Jahren hat gezeigt wie hoch seine Entzündungswerte sind und ich versuche seit zwei Jahren auf sovieles zu verzichten, die Familie aufzuklären und die Ernährung umzustellen. Hättest du vielleicht aus deiner Sicht auch einen Tipp für mich, wie ich ihn hierbei unterstützen kann. Ich weiß es ist nicht nur die Ernährung die hier positiv auf ihn einwirkt, er ist ein Pitta Typ (aus meiner Einschätzung) braucht aber sehr viel Ruhe und Regelmäßigkeit und vielleicht auch manchmal kühlende Speisen. Hättest du aber so Kinder Rezepte auch? Kaukau, Müsli, Schokolade, Pudding etc. und auch Tipps für stuhlerweichende Lebensmittel. Selbst wenn es eine Wiederholung für mich ist, bin ich dankbar wieder mehr Klarheit zu bekommen. Danke, lg Julia und

      Antworten
      • Tasty Katy

        5. Mai 2022 at 14:54

        Liebe Julia,
        erstmal alles Gute weiterhin für euch!
        Ich kann hier leider keine genauen Empfehlungen geben, da ich deinen Sohn nicht kenne. Wichtig ist hier sicher genügend Ballaststoffe zu essen, da diese das Stuhlvolumen erhöhen. Diese findet man ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln.
        Rezepte, wie eine heiße Schokolade, selbstgemachte Schokolade, Muffins usw. findest du bereits auf meinem Blog. Da kannst du dich einfach mal umschauen 🙂

        Antworten
    3. Barbara

      17. Mai 2022 at 14:19

      Hallo Tasty Katy,

      meine Mutter leidet seit einiger Zeit darunter und darf kein Ingwerwasser zu sich nehmen wegen Rosacea. Sie versuchte es mit Flohsamen und es bringt auch nicht. Sie hat zwischendurch immer zu weichen Stuhlgang und mag nicht vor die Tür gehen. Sie hat seit neun Monate mit dem Rauchen aufgehört, ihr einziges Laster. Das kann es nicht sein oder? Meine wegen der Umstellung im Darm.
      Hast du da ein Tipp?

      Sende ganz Liebe Grüße

      Barbara

      Antworten
      • Tasty Katy

        17. Mai 2022 at 20:10

        Liebe Barbara,
        da ich deine Mutter nicht kenne, kann ich hier leider auch keine genauen Tipps geben.
        Ich kann nur empfehlen zum Arzt oder Heilpraktiker zu gehen und eine Darmfloraanalyse durch eine Stuhlprobe machen zu lassen.
        Weiterhin alles Gute!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Ayurveda Onlinekurs

    Mein neues Buch "Vegan Ayurveda"

    Mein Buch "Modern Ayurveda"

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • Mungobohnenpfannkuchen – proteinreich, glutenfrei & vegan
    • Ofengemüse, griechischer Art mit Tofu-“Feta”
    • Das Gesunde Weihnachtskochbuch
    • Saftige vegane Brownies mit Schokocreme
    • Body Reset (Onlinekurs)

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Saftiges Apfel-Karotten-Brot
    • Lauren bei Saftiges Apfel-Karotten-Brot
    • Tasty Katy bei Kürbis-Quinoa Bowl
    • Tasty Katy bei Kürbis-Quinoa Bowl
    • Tasty Katy bei Die besten Chocolate Chip Cookies

    Impressum © 2022 Tasty Katy All rights reserved

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN