In diesem Blogpost teile ich ein Rezept für einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen mit euch. Buchweizen ist ein tolles glutenfreies Getreide, was ideal zum Backen ist.

So einfach sind die Buchweizenbrötchen
Glutenfreies Brot und Brötchen selber zu backen ist manchmal eine echte Herausforderung. Aber nicht mit diesem Rezept! Die einfachen glutenfreien Buchweizenbrötchen gelingen mir einfach immer und sind noch dazu so einfach zuzubereiten. Ich selbst ernähre mich hauptsächlich glutenfrei, weil es meiner Gesundheit einfach sehr viel besser bekommt. Seitdem backe ich regelmäßig selbst Brot und Brötchen. Ich liebe zwar mein ayurvedisch warmes Essen, esse aber immer wieder auch gerne ein Brötchen mit Avocado, selbstgemachter zuckerfreier Marmelade oder Hummus. Für unterwegs ist das auch immer super, da man es gut mitnehmen kann.
Flohsamenschalen als Bindemittel
Das Tolle bei dem Rezept ist, dass man dafür wirklich nur ganz wenige Zutaten braucht, die man mittlerweile so ziemlich überall bekommt. Wenn du Gluten gut verträgst, kannst du das Rezept auch mit Dinkelmehl zubereiten. Besonders wichtig sind hier die Flohsamenschalen. Sie sind ein super Eiersatz und generell ein sehr gutes Bindemittel. Gleichzeitig sorgen sie auch dafür, dass die Brötchen fluffiger werden. Da beim glutenfreien backen das Klebereiweiß Gluten fehlt, können manche Dinge in der Konsistenz sehr fest oder bröckelig werden. Da sind Flohsamenschalen super! Auf meinem Blog findet ihr auch ein Rezept für ein Buchweizenbrot, was auch ganz einfach zuzubereiten ist und super lecker schmeckt.
So gesund ist Buchweizen
Buchweizenmehl ist die Grundlage der einfachen glutenfreien Buchweizenbrötchen. Buchweizen ist ein tolles glutenfreies Getreide. Es enthält viele Ballaststoffe und Mineralstoffe, wie Kalium, Magnesium, Calcium und Phosphor. Außerdem enthält er einiges an pflanzlichem Eiweiß. Besonders toll ist, dass das Eiweiß eine recht hohe biologische Wertigkeit besitzt, d.h. es kann gut in körpereigene Proteine umgewandelt werden. Das liegt daran, weil Buchweizen eine vollständige Proteinquelle ist, da er alle acht essentiellen Aminosäuren enthält. Diese können vom Körper nicht selbst hergestellt werden, weshalb wir sie über die Nahrung aufnehmen müssen.

Weitere Brotrezepte auf meinem Blog

Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
Zutaten
- 200 g Buchweizenmehl
- 2 EL Flohsamenschalen
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Backpulver
- 1 gestrichener TL Salz
- 250 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl (zum Bestreichen)
- 1 EL Kürbiskerne & Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Gib alle Zutaten, bis auf das Olivenöl und die Kerne in eine Schüssel, und verknete sie zu einem Teig.
- Lass den Teig für ca. 5 Minuten ruhen.
- Halte deine Hände kurz unter Wasser und nimm jeweils ein Stück von dem Teig weg. Forme diesen zu Brötchen. Insgesamt reicht der Teig für ca. 6 kleinere Brötchen. Lege diese dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Ritze die Oberfläche der Brötchen leicht ein, bestreiche sie mit Olivenöl und streue dann nach belieben Sonnenblumen- und Kürbiskerne darüber. Drücke diese leicht in die Brötchen ein.
- Lass die Brötchen für ca. 30 Minuten im Ofen backen (je nach dem wie groß sie sind).
- Lass sie dann für ca. 30 Minuten abkühlen, bevor du sie dann genießen kannst.

Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Schreibe einen Kommentar