• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Onlinekurse
    • Body Reset
    • 7 Tage Detox Challenge
    • Natürlich Ayurveda
    • Natürlich Gesund
  • News
  • Shop
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Onlinekurse
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Startseite » So wichtig ist eine gesunde Darmflora

    So wichtig ist eine gesunde Darmflora

    29. August 2021 by Tasty Katy Leave a Comment

    In dem Blogpost “So wichtig ist eine gesunde Darmflora” erfahrt ihr warum ein gesunder Darm so wichtig ist und was ihr tun könnt, um euren Darm gesund zu halten.

    Der Darm – Das Zentrum unserer Gesundheit

    Er ist ca. acht Meter lang, hat ausgebreitet eine Fläche von ca. 400 Quadratmetern und enthält Milliarden von Bakterien. Ganz genau, es geht um den Darm! Er ist sehr viel mehr als nur unser Verdauungssystem, vielmehr ist er unser Zentrum und der Ursprung unserer Gesundheit. Viele Krankheiten sind auf einen ungesunden Darm zurückzuführen. Wenn man alleine bedenkt, dass 80% unseres Immunsystems im Darm sitzt, so wird schnell klar, warum viele Autoimmunerkrankungen, aber auch eine häufige Infektanfälligkeit, sowie andere chronische Erkrankungen auf einen ungesunden Darm zurück zu führen sind.

    Das der Darm eine so wichtige Funktion in unsere Gesundheit spielt, war mir bis vor ein paar Jahren auch nicht so bewusst. Damals litt ich unter permanenten Magen- und Darmbeschwerden und einer leichten Neurodermitis. Somit habe ich mich anfangs gezwungenermaßen mit dem Thema beschäftigen müssen. Mittlerweile fasziniert mich das ganze Thema Gesundheit, Ernährung und die Rolle des Darms so sehr, dass ich vor kurzem mit einer Ausbildung als „Ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberaterin“ angefangen habe, um mein Wissen so noch mehr zu vertiefen. Dabei spielen thematisch unsere Verdauung und der Darm eine große Rolle.

    Die Darmgesundheit steht mit vielen anderen Beschwerden in Zusammenhang

    In den letzten Jahren wurde der Darm von der Wissenschaft immer mehr beleuchtet und es sind viele Bücher zum Thema Darmgesundheit entstanden. Leider trifft man in der Praxis immer wieder auf Ärzte, die den Darm vollkommen außer Betracht lassen und kaum eine Verbindung zwischen ihm und einer Erkrankung herstellen.

    Durch unsere moderne Lebensweise, die von viel Stress, ungesunder Nahrung, zu viel und zu schnellem Essen geprägt ist, wird der Darm ganz schön in Mitleidenschaft gezogen. Die Bakterien (wir haben ca. 500 verschiedene Arten), die in unserem Darm zu Hause sind, unterstützen unser Immunsystem, schützen den Darm vor Schadstoffen, Krankheitserreger und geben Informationen an die Immunzellen weiter. Dort werden aber auch Vitamine, wie z.B. das Vitamin K, gebildet. Gleichzeitig spricht auch oft davon, dass unser Darm unser zweites Gehirn ist. Zu dieser Aussage kommt es, weil der Darm über 100 Millionen Nervenzellen aufweist. Das sind deutlich mehr Nervenzellen als im Rückenmark oder Gehirn. Du kennst sicher auch das Gefühl im Bauch, wenn etwas Bestimmtes ansteht, was einem Sorgen bereitet, man Angst hat oder wovor man aufgeregt ist. All diese Gefühle spiegeln sich im Magen- und Darm wieder und äußern sich oft mit Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Blähungen oder Verstopfung.

    Auf die Bakterien kommt es an

    Damit ein Darm gut funktionieren kann und gesund ist, ist es besonders wichtig, dass die verschiedenen Bakterienarten ausreichend und in der richtigen Zusammensetzung vorhanden sind. Wenn die Artenvielfalt jedoch deutlich reduziert ist, kann es zu einer Überreaktion des Immunsystems gegen die Bakterien im Darm kommen. Dadurch entstehen Entzündungen und es steigt die Anfälligkeit für Krankheiten. Auch Nahrungsmittel können nicht richtig verdaut werden und die Nährstoffe werden so nicht richtig aufgenommen. Deswegen heißt es nicht nur „du bist was du isst“, sondern vielmehr „du bist was du verdaust“. Eine noch so tolle und gesunde Ernährung hat wenige Effekte, wenn dein Darm nicht gesund ist.

    So kannst du den Darm gesund halten

    Nun ist die Frage, was man alles machen kann, um einen gesunden Darm zu bekommen oder zu erhalten?

    1. Versorge deine Darmbakterien mit präbiotischen Lebensmitteln. Darunter versteht man alle Lebensmittel, die lösliche Ballaststoffe enthalten. Dazu gehören z.B. Gemüse (vor allem grünes Gemüse und Blattsalate), Obst, Leinsamen, Hülsenfrüchte usw.
    2. Integriere Lebensmittel in deinen Speiseplan, die probiotische Kulturen enthalten. Dazu gehören Sauerkraut, Joghurt (hier würde ich allerdings immer welchen auf pflanzlicher Basis empfehlen), Kimchi und Kombucha (dabei allerdings darauf achten, dass er nicht zu viel Zucker enthält.
    3. Lebensmittel mit Stärke essen. Stärke befindet sich vor allem in Kartoffeln, Reis, Nudeln, Bananen usw. Sie kann die Zusammensetzung der Bakterien positiv beeinflussen und die Verdauung regulieren. Wer sich z.B. dauerhaft „low carb“ ernährt, tut seinem Darm definitiv keinen gefallen.
    4. Achte auf deinen Zuckerkonsum. Gerade in der jetzigen Zeit, wo beinahe jedem Lebensmittel Zucker zugesetzt wird, ist es besonders schwierig auf ihn zu verzichten. Zucker ist im Übermaß ein sehr großes Problem für unseren Darm. Er füttert die „schlechten“ Darmbakterien in unserem Körper, die eigentlich nur ganz gering vorhanden sein sollten. Dies kann z.B. zu einem Candida-Pilz führen, der wiederum zu Blähungen, Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen führen kann. Auch Obst enthält Zucker. Es ist zwar definitiv ein gesunder Zucker, der von unserem Körper sehr viel besser aufgenommen wird, trotzdem gilt es hier auch Obst in Maßen zu essen.
    5. Kaue gründlich und überesse dich nicht. Das ist eine sehr alte, einfache und beinahe banale Regel, die eigentlich fast jeder kennt. Trotzdem erwischt man sich selbst immer wieder dabei, wie man viel zu schnell, viel zu viel Essen herunterschlingt. Unser Magen hat nur eine Größe von einer geballten Faust. Da der Magen ein Muskel ist, kann er sich jedoch ausdehnen. Wenn dies zu häufig passiert und er ständig überfüllt ist, kommt es zu Gärungen, die Magen- und Darmprobleme verursachen. Im Ayurveda sagt man, dass jeder Mensch pro Portion nicht mehr essen sollte, als in zwei ausgebreitete Hände passt. Alles darüber hinaus bildet „Ama“, d.h. Schlacken (Giftstoffe).

    Dies sind nur ein paar wenige Regeln, die den Darm unterstützen können. Ich könnte hier noch ewig weiter schreiben, belasse es erst einmal dabei und hoffe, dass ihr ein paar hilfreiche Tipps mitnehmen könnt.

    Auf meinem Blog findest du auch noch weitere Blogposts zum Thema Darmgesundheit. Lese sie dir gerne mal durch.

    Filed Under: Artikel, Darmgesundheit Tagged With: Darmgesundheit, So wichtig ist eine gesunde Darmflora, Verdauung

    Erdbeer-Schoko-Chiapudding

    Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Creme

    Quinoaporridge mit warmer Gewürzbirne

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Ayurveda Onlinekurs

    Mein neues Buch "Vegan Ayurveda"

    Mein Buch "Modern Ayurveda"

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • Das beste glutenfreie Brot
    • Mungobohnenpfannkuchen – proteinreich, glutenfrei & vegan
    • Ofengemüse, griechischer Art mit Tofu-“Feta”
    • Das Gesunde Weihnachtskochbuch
    • Saftige vegane Brownies mit Schokocreme

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Tasty Katy bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Hedya bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Hedya bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Tasty Katy bei Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)

    Impressum © 2022 Tasty Katy All rights reserved

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN