• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Onlinekurse
    • Pilates mit Katy
    • Ayurveda Frühlings Detox
    • Body Reset
    • Natürlich Gesund
    • Natürlich Ayurveda
  • Shop
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Onlinekurse
    • Ayurveda Herbst Detox
    • Natürlich Ayurveda
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×
    Startseite » Wie die Darmflora das Immunsystem beeinflusst

    Wie die Darmflora das Immunsystem beeinflusst

    23. Juni 2020 by Tasty Katy Leave a Comment

    In diesem Blogpost erfahrt ihr wie die Darmflora das Immunsystem und die Gesundheit beeinflusst und weshalb es daher so wichtig ist die Darmflora gut zu pflegen.

    Dieser Blogpost zur Darmflora ist in Kooperation mit Dr. Niedermaier entstanden.

    Ob wir ein Stück Kuchen essen, einen Apfel, eine Scheibe Brot oder einen Smoothie trinken, alles was wir zu uns nehmen, macht für 1-3 Tage eine Reise durch die dunklen Gänge des Magens und des Darms. Die Nahrung wird zerkaut, es wird Speichel zugesetzt und alles zu einem geschmeidigen Brei verarbeitet. Im Magen spielt die Magensäure eine wichtige Rolle, sodass Keime keine Chance haben und im Dünndarm spalten Enzyme den Nahrungsbrei auf. Die Verdauungsenzyme sind beim Verdauungsprozess elementar, da sie die Nahrung in Grundbausteine zerlegen, sodass die Darmschleimhaut die Nährstoffe aufnimmt und ins Blut weiterleiten kann. Nur so kann der ganze Körper mit Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen und lebenswichtigen Nähr- und Schutzstoffen versorgt werden, die uns Energie geben und für einen gesunden Stoffwechsel sorgen. Der Dickdarm ist der Ort an dem funktionelle Bakterienkulturen, das Mikrobiom ihren Hauptsitz hat.

    Was die Darmflora so besonders macht

    Damit der Darm überhaupt den Aufgaben der Verdauung gerecht werden kann, ist das Innere der Darmwand mit Ein- und Ausstülpungen, die Zotten genannt werden, ausgestattet. Auf den Zotten sitzen Mikrovilli, die ein bisschen wie ein Bürstensaum aussehen. Dadurch erreicht der Darm eine Oberfläche von ca. 400 Quadratmeter. Er hat somit ungefähr die Größe von einem Tennisplatz. So wird schnell klar, was für eine wichtige Rolle der Darm in unserer Gesundheit spielt wie stark die Darmflora das Immunsystem beeinflusst. Mittlerweile weiß man, dass 80 % aller Immunzellen des Körpers im Darm sitzen. Außerdem befinden sich im Darm rund hundert Billionen Bakterien mit ca. 1000 verschiedenen Spezies, sodass der Darm mehr Bakterien enthält, als der Mensch Zellen hat.

    Die Darmflora ist ein komplexes Ökosystem, das gepflegt werden möchte. Wir pflegen das Ökosystem in erster Linie über die Ernährung. Aus Erfahrung kann ich aber auch sagen, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen können. Diesem komplexen Geschehen der Darmflora und der Wichtigkeit von Enzymen sind sich auch die Gründer der Firma Dr. Niedermaier bewusst, weshalb sie unter anderem durch jahrzehntelange Forschung das Rechtsregulat Bio entwickelt haben. Das ist eine patentierte BioEssenz, welche durch einen mehrstufigen dreifachen Fermentationsprozess hergestellt wird und aus Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen von aufeinander abgestimmten biologisch angebauten Früchten, wie Nüssen und Gemüse, wie Zitronen, Feigen, Artischocken, Walnüssen, Kokosnüssen, Sellerie, Acerola und Mungosprossen besteht. Deren Enzyme und Proteine werden molekular aufgeschlossen und in ihre Wirkeinheiten körpergerecht zerlegt. Sie erlangen dadurch eine molekulare Größe, sodass sie direkt über die Darmschleimhaut in die Blutbahn gelangen können. So kann der Körper die gesunden Vitalstoffe ganz einfach und schnell aufnehmen.

    Bakterien und Enzyme für mehr Gesundheit

    Die Bakterien im Darm produzieren Enzyme und Vitamine, sie sind an der Aufnahme von B-Vitaminen beteiligt, scheiden Stoffe aus und spielen eine entscheidende Rolle in der Immunabwehr. In weltweiten Untersuchungen hat man herausgefunden, dass viele Menschen unter einem Vitalstoffe- und Enzymmangel leiden. Damit die Bakterien im Darm weiter in ihrer Vielfalt bleiben ist es wichtig, dass wir diese Bakterien mit den richtigen Lebensmitteln füttern. Das sind in erster Linie Ballaststoffe, die wir hauptsächlich in pflanzlichen Produkten finden.

    Wir leben in einer Gesellschaft, in der zu wenige Ballaststoffe und zu viel Zucker, tierische Produkte und Fette gegessen werden. Mit dieser Fehlernährung verändert sich auch die Darmflora, was Auswirkungen auf die Gesundheit und das Immunsystem, sowie den Rest des Körpers hat. Während Ballaststoffe die guten Bakterien nähren, werden Zucker, Weißmehl und Alkohol von den schlechten Bakterien bevorzugt. Dies führt langfristig dazu, dass das Milieu im Darm übersäuert und ein Nährboden für Beschwerden und Krankheiten entsteht. Eine gestörte Darmflora kann langfristig zu Entzündungen, Allergien, Verdauungsbeschwerden und chronischen Erkrankungen führen.

    Die Rolle der Milchsäurebakterien

    Die Milchsäure ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Blutplasmas und wird vom Körper selbst hergestellt. Man unterscheidet hier zwischen der gesunden rechtsdrehenden und der im Krankheitsfall entstehenden linksdrehenden Milchsäure. Milchsäurebakterien spielen bei der Darmgesundheit eine große Rolle. Sie haben einen großen Einfluss auf die Darmflora und die Darmschleimhaut. Sie verhindern unter anderem, dass sich krankmachende Bakterien an die Darmflora andocken und sich vermehren können.

    Das Rechtsregulat von Dr. Niedermaier enthält ebenfalls eine Menge an Milchsäurebakterien, da die Zutaten in mehreren Fermentationsstufen aufgespalten und unter der Anwesenheit von Milchsäurebakterien mehrere Wochen rechtsmilchsauer fermentiert werden. So entstehen aus den Milchsäurekulturen wertvolle probiotische Bestandteile. Diese haben regulierende Auswirkungen auf die Darmflora und bringen sie ins natürliche Gleichgewicht.
    Gewonnen wird die Milchsäure durch Fermentation von rein pflanzlichen Produkten. Dadurch ist das Rechtsregulat ist zu 100% vegan und zudem glutenfrei und enthält weder Aromen noch industriellen Zucker. Zusätzlich ist das Rechtsregulat mit natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche angereichert. Vitamin C hat nachweislich eine positive Auswirkung auf das Immunsystem.

    Viele von euch wissen, dass ich in der Vergangenheit eine Dysbiose (ein Ungleichgewicht der Darmflora) mit einer Überbesiedlung an Candida hatte. Mittlerweile geht es mir sehr gut. Ich bin aber täglich darauf bedacht, meinen Darm gesund zu halten. Oft herrscht der Glaube, dass man z. B. bei einer Pilzbesiedlung einfach nur drei Wochen Zucker weglassen muss und dann wird alles wieder gut. Dem ist aber leider nicht so, da es etwas mehr, als nur das Weglassen bedarf, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sonst wird man immer wieder das gleiche Problem haben. Enzyme und Milchsäurebakterien spielen dabei eine große Rolle.

    Anwendung des Rechtsregulates

    Die empfohlene Menge zur Einnahme sind jeweils morgens und abends 10 ml. Wichtig ist die Flüssigkeit vor dem Schlucken ca. eine Minute im Mund einzuspeicheln, sodass die Inhaltsstoffe von der Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Wenn man besonders empfindlich im Bereich Magen und Darm ist, kann man das Rechtsregulat verdünnt mit einem Glas Wasser trinken. Ich nehme es bereits seit einiger Zeit und muss sagen, dass ich wirklich begeistert davon bin! Daher kann ich es euch auch von ganzem Herzen weiterempfehlen.

    Besonders freue ich mich, dass ich euch auch einen Rabattcode zur Verfügung stellen kann. Mit dem Code „TastyKaty20“ erhaltet ihr 20 % Rabatt auf eure Bestellung bei Dr. Niedermaier.

    Weitere Tipps für eine gesunde Darmflora

    Gesundheit ist immer eine Summe von verschiedenen Dingen. Wenn es um einen gesunden Darm geht ist es umso wichtiger auf verschiedenen Dinge zu achten und insgesamt einen gesunden Lebensstil zu führen.

    Weitere wichtige Komponenten sind:

    • Eine ballaststoffreiche und abwechslungsreiche Ernährung, die zum Großteil aus pflanzlichen Lebensmitteln besteht
    • Genügend Bewegung an der frischen Luft
    • Ausreichend Schlaf
    • Reduktion von industriellem Zucker, Fast Food, tierischen Produkten und Alkohol

    Filed Under: Artikel, Darmgesundheit

    Die besten Lebkuchen – glutenfrei, vegan und ohne Zucker

    Avocado-Paprika-Salat mit Mango

    Gebackener Hirse-Porridge mit Erdbeeren und Banane

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Mein leckerer Bio-Matcha

    Meine Bio-Nahrungsergänzung

    Beliebte Rezepte

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Natürlich Ayurveda Onlinekurs

    Mein Buch „Vegan Ayurveda“

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • 3 Zutaten Quinoapfannkuchen
    • „Gesunde“ Raffaellos
    • Tofu „Feta“ – veganer Feta selber machen
    • Eingelegte rote Zwiebeln
    • Dattelherzen mit Schokoüberzug

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Schnelle Haferflocken-Brötchen
    • Tasty Katy bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich
    • Tasty Katy bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Andreja bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Ligia bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich

    Footer

    ↑ back to top

    www.tastykaty.de

    Impressum

    Copyright © 2025 Tasty Katy

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN