• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Onlinekurse
    • Body Reset
    • 7 Tage Detox Challenge
    • Natürlich Ayurveda
    • Natürlich Gesund
  • News
  • Shop
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Onlinekurse
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Startseite » Der weibliche Zyklus aus ayurvedischer Sichtweise und wie Shatavari dabei unterstützen kann

    Der weibliche Zyklus aus ayurvedischer Sichtweise und wie Shatavari dabei unterstützen kann

    6. Juni 2019 by Tasty Katy Leave a Comment

    In diesem Blogpost zum Thema “Der weibliche Zyklus aus ayurvedischer Sichtweise und wie Shatavari dabei unterstützen kann” erfahrt ihr einiges zum Thema Menstruation und auch meiner Geschichte.

    Dieser Blogpost ist in Kooperation mit Pukka entstanden.

    Die Menstruation im Ayurveda

    Der Menstruationszyklus der Frau spielt im Ayurveda eine große Rolle. Wenn man zu einem Ayurveda Arzt oder einem Ayurveda Berater geht, bekommt man neben Fragen zur Verdauung, als Frau auch einige Fragen zum Zyklus gestellt. Ist der Zyklus regelmäßig? Welche Farbe hat das Blut? Gibt es Beschwerden? Der Zyklus der Frau hat einen großen Einfluss auf das Leben und das Wohlbefinden. Die monatliche Blutung ist eine Reinigungsphase des Körpers. Unmengen an Funktionen in unserem Körper werden von Hormonen gesteuert, weswegen es Sinn macht, sich als Frau mehr mit dem eignen Zyklus zu beschäftigen. Im Ayurveda werden die unterschiedlichen Phasen des Zyklus von verschiedenen Doshas bestimmt, welche sich auf die körperliche und emotionale Ebene auswirken. Beschwerden werden im Ayurveda vor allem mit der Ernährung und mit Kräutern aus der Natur, wie z.B. Shatavari bei frauenbedingten Beschwerden, ausgeglichen.

    Der weibliche Zyklus ayurvedisch betrachtet

    Während der Menstruation befinden wir uns in der Vata Phase. Diese dauert zwischen 3-7 Tage. Vata steht für das Bewegungsprinzip und sorgt im Körper für die Abwärtsbewegung (hier das Blut das nach unten transportiert wird). Vata besteht aus dem Element Luft und Raum. Typische Merkmale für zu viel Vata sind Blähungen, Schmerzen, Krämpfe und Unruhe. Ich glaube jede Frau hat in ihrem Leben zumindest eines der Symptome während ihrer Periode erlebt. Im Ayurveda findet man dafür eine sehr plausible Erklärung.

    Die Rolle der Doshas im weiblichen Zyklus

    Ca. 2 Wochen nach der Menstruation folgt die Kapha Phase. Kapha steht für Aufbau und Stabilität. Genau das macht sich in dieser Phase auch bemerkbar. Dieser Zeitraum wird auch die erste Zyklusphase genannt, in der sich die Gebärmutterschleimhaut aufbaut. Es wird das Hormon Östrogen aufgebaut und der Körper bereitet sich für den Eisprung vor.

    Ist der Körper nicht im Gleichgewicht kann es während der Kapha-Phase zu Müdigkeit, Trägheit, Schweregefühl und Wassereinlagerungen kommen. Dem wirkt man am besten mit viel frischer Luft, Bewegung und einer frischen Ernährung entgegen.

    Danach wird das Pitta Dosha dominant. Der Eisprung findet während dem Übergang von der Kapha-Phase zur Pitta-Phase statt.

    Pitta steht für das Umsetzungsprinzip und treibt Dinge voran. Pitta ist somit in der zweiten Zyklushälfte vor der Menstruation dominant. Eines der wichtigsten Hormone, um überhaupt eine Periode zu bekommen, ist das Hormon Progesteron. Es ist das Sexualhormon der Frau und ist unabdingbar für die Fruchtbarkeit der Frau. Das Hormon Progesteron erreicht hier seinen höchsten Punkt. Als Frau fühlt man sich in der Zeit oft sehr stark und man hat viel Energie. Daher ist das auch der richtige Zeitpunkt, um Entscheidungen zu treffen und Dinge voran zu treiben.

    Nun ist es aber so, dass nicht jede der Phasen immer so reibungslos funktioniert. Wir haben Stress, sind Umweltgiften ausgesetzt, machen uns Sorgen usw. Dies sind unter anderem mit Gründe, warum es zu hormonellen Ungleichgewichten und Beschwerden kommt. Im Ayurveda gibt es dafür zum Glück eine Menge an Tipps und Tricks, die man genau dafür anwenden kann.

    Meine Geschichte

    Ich glaube hier ist der richtige Zeitpunkt, um euch einmal von meinem Zyklus und meinen Beschwerden zu berichten. Wie ihr ja wisst, habe ich meinen Blog gestartet, weil ich in der Vergangenheit starke Verdauungsbeschwerden hatte. Als es mir richtig schlecht ging habe ich damals auch einiges an Gewicht verloren. Die Folge davon war, dass ich für über zwei Jahre meine Periode verloren habe. Ehrlich gesagt war das zu dem Zeitpunkt mein geringstes Problem. Als es mir dann aber mit meiner Verdauung langsam besser ging, war es mir plötzlich nicht mehr so egal, dass ich meine Tage nicht mehr bekam. Ich ging zum Frauenarzt und alles was ich damals bekam war die Pille. Diese nahm ich dann für ca. ein Jahr. Selbstverständlich bekam ich in der Zeit auch meine Periode, die aber künstlich von der Pille hervorgerufen wurde. Als ich die Pille dann nach einem Jahr absetzte, weil es mir davon einfach nicht sehr gut ging, blieb meine Periode weiter aus. Ich fing an mich mehr und mehr mit Hormonen, dem weiblichen Zyklus und Ernährung auseinanderzusetzen.

    Wie ich meine Periode wieder bekommen habe

    Es dauerte noch ca. ein ¾ Jahr bis ich meine Periode das erste Mal wieder bekam. Danach folgten ca. 1 ½ Jahre in dem ich sie sehr unregelmäßig bekam. Zu dem Zeitpunkt fing ich an, mich mehr mit Ayurveda zu beschäftigen. Gleichzeitig ging ich regelmäßig zu einem TCM Arzt, der mir dabei half, wieder einen regelmäßigen Zyklus zu bekommen. Heute kann ich überglücklich sagen, dass ich meine Periode seit etwas mehr als einem Jahr super regelmäßig bekomme und genau weiß, was ich machen muss, wenn ich mich nicht so gut fühle. Was mir am meisten geholfen hat, waren regelmäßige Mahlzeiten mit einem ausgewogenen Verhältnis von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen (kein Fasten oder irgendwelche anderen Ernährungstrends hinterherrennen), mehr warme und gekochte Nahrung, sanfterer Sport, wie Yoga (generell viel Entspannung) und das Hören auf den eigenen Körper. Dazu gehört z.B., dass man auch wirklich mal eine Pause macht, wenn es einem der Körper sagt und genügend schläft.

    Shatavari

    Während meiner Ayurveda Ausbildung habe ich das erste Mal das Kraut „Shatavari“ kennen gelernt. Shatavari wird im Ayurveda als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Shatavari ist eine Spargelart aus Indien. Verwendet werden die Wurzeln des wilden Spargels. Im Ayurveda hat Shatavari eine Vata- und Pitta ausgleichende Wirkung. Er wirkt leicht kühlend, befeuchtend und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Besonders gerne wird er im Ayurveda allerdings für hormonelle Balance eingesetzt. Der Sahatavari-Wurzel wird nachgesagt, eine gewebsaufbauende Wirkung zu haben. Außerdem wird zur Unterstützung der Fruchtbarkeit eingesetzt. Weniger empfehlenswert ist er bei Zysten, Myomen oder Tumoren, da er das Wachstum fördern kann.

    Meine Erfahrung mit Shatavari

    Ich habe selbst über einen relativ langen Zeitraum täglich Shatavari als Nahrungsergänzungsmittel eingekommen und kann durchaus sagen, dass es mir dabei geholfen hat, wieder einen regelmäßigen Zyklus zu bekommen. Natürlich habe ich noch viele weitere Dinge geändert. Shatavari gibt es in Pulverform und in Kapseln. Ich muss sagen, dass ich es in Form von Pulver kaum herunterbekommen habe. In Kapselform gibt es Shatavari seit kurzem von Pukka Herbs. Das Produkt „Shatavari WholisticTM“ enthält neben Shatavari auch noch einen kleinen Anteil an Meeresalgen, Spirulina und Ingwer, was ich eine tolle Kombination finde. Ingwer wirkt entkrampfend und wärmend und wird im Ayurveda sehr geschätzt. In getrockneter Form wirkt er laut dem Ayurveda weniger erhitzend, als in frischer Form, weswegen er für Pitta so besser geeignet ist. Spirulina enthält einige wertvolle Mineralstoffe. Es ist frei von Milch, Soja, Zucker und Weizen und ist für Frauen in jedem Alter geeignet. Neben Shatavari hat Pukka auch noch einige weitere tolle Produkte, die die Frauengesundheit unterstützen. Pukka hat speziell für Frauen eine Frauenglückreihe entworfen, wozu der Tee „Frauenglück“ gehört. Warme Getränke sind laut dem Ayurveda während der Menstruation besonders zu empfehlen, da sie Vata-reduzierend wirken.

    Bei mir hat es eine ganze Zeit gedauert, bis ich meinen Körper mit all seinen Ecken und Kanten angenommen habe, so wie er ist. Seit dem ich mich mehr und mehr mit ganzheitlicher Ernährung, Ayurveda und Yoga beschäftige, kann ich sagen, dass ich ihn wirklich so liebe, wie er ist. Ich glaube fest daran, dass der Zyklus der Frau ein großes Geschenk sein kann, da er eine Möglichkeit ist, sich mehr mit dem Körper zu verbinden und ihn noch besser kennen zu lernen. In dem Moment, wo wir ihn mit Dingen aus der Natur unterstützen, tun wir uns wirklich etwas Gutes und lernen die Natur noch mehr zu schätzen.

    Filed Under: Artikel, Ayurveda Tagged With: Ayurveda, Menstruation, Periode, Shatavari, weiblicher Zyklus

    Meine Morgenroutine

    Quinoaporridge mit warmer Gewürzbirne

    Vegane Linzer Torte

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Ayurveda Onlinekurs

    Mein neues Buch "Vegan Ayurveda"

    Mein Buch "Modern Ayurveda"

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • Das beste glutenfreie Brot
    • Mungobohnenpfannkuchen – proteinreich, glutenfrei & vegan
    • Ofengemüse, griechischer Art mit Tofu-“Feta”
    • Das Gesunde Weihnachtskochbuch
    • Saftige vegane Brownies mit Schokocreme

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Tasty Katy bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Hedya bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Hedya bei Himbeer–Bananen-Muffins
    • Tasty Katy bei Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)

    Impressum © 2022 Tasty Katy All rights reserved

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN