Diese zuckerfreie Johannisbeermarmelade ist eine wunderbare Alternative zu herkömmlicher Marmelade.

Nachdem ich letzte Woche das Rezept für einen sommerlichen Johannisbeer-Kokos Porridge auf meinem Blog veröffentlicht habe, haben mich sehr viele Nachrichten von euch mit dem Wunsch nach noch mehr Rezepten mit Johannisbeeren erreicht. Da Johannisbeeren aktuell Saison haben, freue ich mich darauf ein weiteres Johannisbeerrezept mit euch zu teilen. Gerade wenn man viele Johannisbeeren zu Hause hat ist es manchmal gar nicht so einfach alle zu verarbeiten.
Eine Marmelade gehört für viele zu einem Frühstück dazu. Leider sind herkömmliche Marmeladen und andere Fruchtaufstriche eine Zuckerbombe. Wenn man seiner Gesundheit und vor allem auch dem Darm etwas Gutes tun möchte, dann sollte man industriellen Zucker stark reduzieren oder am besten komplett darauf verzichten. Weißer Zucker füttert die schlechten Bakterien und Pilze in unserem Darm, sodass es hier dann schnell zu einem Ungleichgewicht kommen kann.
Für diesen fruchtigen Johannisbeeraufstrich habe ich Datteln zum Süßen verwendet. Da Johannisbeeren meistens ziemlich sauer sind, runden die Datteln den sauren Geschmack mit einer süßen Komponente ab. Chiasamen haben eine sehr bindende Eigenschaft. Sie quellen in Kombination mit einer Flüssigkeit stark und sind somit ein super Bindemittel. Ich verwende sie auch gerne beim Backen als Eiersatz.
Die zuckerfreie Johannisbeermarmelade schmeckt besonders gut aufs Brot. Aber auch zum Porridge oder zu Kokosjoghurt ist er super lecker!
Auf meinem Blog findet ihr auch ein Rezept für eine zuckerfreie Himbeermarmelade. Probiert sie mal aus!

Zuckerfreie Johannisbeermarmelade
Anleitungen
- Entferne die Johannisbeeren vom Stil und den Stein aus den Datteln.
- Gib die Johannisbeeren und die Datteln in einen Mixer und mixe sie solange, bis eine Flüssigkeit entstanden ist.
- Gieße diese dann in eine Schüssel und hebe die Chiasamen unter.
- Lass den Aufstrich nun für 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn dann verwendest. In einem luftdicht verschlossenen Glas hält er sich für 4-5 Tage.
- Optional: Um die Marmelade haltbar zu machen, kannst du, nachdem du die Johannisbeeren und die Datteln gemixt hast, diese in einen Top geben und alles aufkochen lassen. Insgesamt sollte die Masse ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Danach werden die Chiasamen untergehoben und die heiße Masse wird in ausgekochte Marmeladengläser gefüllt. Dieser werden verschlossen und auf den Kopf gestellt. Sobald die Marmelade abgekühlt ist, kann sie für ein paar Wochen gelagert werden.

Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Hallo,
Kann ich dieses Rezept eigentlich auch mit Heidelbeeren oder Erdbeeren genauso machen?
Liebe Grüsse
Melanie
Hallo Melanie,
ja das kannst du machen 🙂