• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Onlinekurse
    • Pilates mit Katy
    • Ayurveda Frühlings Detox
    • Body Reset
    • Natürlich Gesund
    • Natürlich Ayurveda
  • Shop
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Onlinekurse
    • Ayurveda Herbst Detox
    • Natürlich Ayurveda
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×
    Startseite » Wie Bitterstoffe die Gesundheit unterstützen

    Wie Bitterstoffe die Gesundheit unterstützen

    15. Juli 2021 by Tasty Katy Leave a Comment

    In diesem Blogpost möchte ich euch einmal die Bitterstoffe vorstellen und erklären wie Bitterstoffe die Gesundheit unterstützen können.

    Ich bin mir sicher, dass viele von euch schon mal von Bitterstoffe gehört haben. Die Meisten wissen jedoch gar nicht warum sie so gesund sind und warum sie vor allem so gut für die Verdauung sind. Bitterstoffe kommen eigentlich in natürlichen Lebensmitteln, wie Obst und Gemüse vor. Leider wurden sie über die Jahre aus den meisten Obst- und Gemüsesorten herausgezüchtet, sodass wir heutzutage kaum noch Bitterstoffe in der Ernährung haben. Das führt dazu, dass das heutige Obst und Gemüse sehr viel süßer schmeckt. Da wir alle eine angeborene Affinität gegenüber dem süßen Geschmack haben, führt das dazu, dass es natürlich auch erstmal besser schmeckt. Für eine gesunde Verdauungsfunktion sind Bitterstoffe jedoch sehr wichtig. Tatsächlich ist es auch so, dass unsere Organsysteme Bitterstoffrezeptoren haben. Daran sieht man wie wichtig es ist Bitterstoffe bewusst in die Ernährung zu integrieren.

    Was sind Bitterstoffe?

    Bitterstoffe sind chemische Verbindungen, die im Körper die Geschmackswahrnehmung bitter auslösen. In der Biochemie gelten sie als keine einheitliche Gruppe. Sie zeichnen sich lediglich durch ihren bitteren Geschmack aus. Bitterstoffe gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Ihnen werden eine Menge an gesundheitsfördernden Eigenschaften zugesprochen. Besonders geschätzt werden sie, da sie sich positiv auf die Verdauung auswirken können. Aber nicht nur die Verdauung können sie unterstützen, auch Heißhunger wirken sie entgegen. Die Industrie hat sich unsere Vorliebe gegenüber dem süßen Geschmack zu nutze gemacht, sodass die meisten Lebensmittel immer süßer werden und der bittere Geschmack kaum noch vorkommt.

    So gesund sind Bitterstoffe

    Besonders geschätzt werden Bitterstoffe, weil sie die Verdauungsorgane stimulieren können. Werden Bitterstoffe gegessen, so wird die Produktion von Bauchspeicheldrüsensekret, Gallensäure und Magensäure angeregt. Auch die Entgiftungsfunktionen der Leber werden unterstützt. In der Naturheilkunde wird oft davon ausgegangen, dass viele Probleme, wie ein aufgeblähter Bauch, Blähungen oder auch andere Verdauungsbeschwerden mit einer zu schwachen Magensäure einhergehen. Diese kann über Bitterstoffe angeregt werden. Dadurch, dass sich die Bitterstoffe die Funktion von Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber unterstützen wird mit der Aufnahme von Bitterstoffe auch die Fettverdauung unterstützt. So können sie die Fettverdauung regulieren und bestimmte Speisen verträglicher machen. Sie können sich auch günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. Besonders interessant ist auch, dass Bitterstoffe bei Heißhunger helfen können. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass der bittere Geschmack dazu führt, dass man weniger Lust auf süßes hat. Ist der Heißhunger akut da, dann könnt ihr es einfach mal ausprobieren eine Tasse bitteren Tee zu trinken. Hier ist es natürlich besonders wichtig auch langfristig Bitterstoffe zu integrieren, um dem Heißhunger loszuwerden.

    Worin sind Bitterstoffe enthalten?

    Aus vielen Lebensmitteln wurden die Bitterstoffe herausgezüchtet. Es gibt jedoch noch einige tolle Lebensmittel, die eine Menge an Bitterstoffe enthalten. Dazu gehören vor allem Kräuter, Salat und Gewürze. Auch ein paar Obstsorten wie Grapefruit und Zitronen. Die Lebensmittel schmecken unterschiedlich stark bitter. Zu den bittersten Kräutern gehört die Enzianwurzel und das Wermutkraut.

    Salate und Gemüse: Radicchio, Rucola, Endivien, Chicorée

    Kräuter: Artischockenblätter, Rosmarin, Thymian, Salbei, Liebstöckel, Schafgarbe, Löwenzahn, Engelwurz, Wermut, Enzian, Hopfen, Pfefferminze, Baldrian, Petersilie, Koriander, grüner Tee

    Gewürze: Ingwer, Kurkuma, Kümmel, Bockshornklee, Zimt, Senfkörner, Wacholderbeeren, Kakao uvm.

    Wie kann man Bitterstoffe in den Alltag integrieren?

    Es ist ganz normal, wenn es einem zu Beginn erstmal schwer fällt Bitterstoffe zu integrieren. Es ist auch normal, dass uns bittere Speisen erstmal nicht schmecken. Der Körper und die Geschmacksknospen gewöhnen sich mit der Zeit daran. Ich habe sogar mittlerweile festgestellt, dass ich den bitteren Geschmack richtig vermisse, wenn ich den Tag über nichts bitteres gegessen oder getrunken habe. Interessant ist auch zu beobachten, dass man mit der Zeit dem süßen Geschmack gegenüber viel sensibler wird. Das führt dazu, dass man nicht mehr so viel davon braucht. Um Bitterstoffe in die Ernährung zu integrieren empfehle ich immer gerne eine kleine Portion bitteren Salat, wie Radicchio oder Rucola zum Mittagessen dazu zu essen und eine Tasse bitteren Kräutertee (z.B. aus Löwenzahn, Mariendistel und Schafgarbe) zu trinken. Den morgendlichen Porridge kann man mit Gewürzen wie Zimt und Kurkuma ergänzen. Es lohnt sich auch beim Kochen von herzhaften Speisen Gewürze und Kräuter zu integrieren. Sie sorgen für einen tollen Geschmack und sind noch dazu ein wahrer Gesundheitsbooster.

    Weitere Inspirationen für eine gesunde Verdauung

    Wenn ihr noch mehr darüber erfahren wollt, wie ihr eure Verdauung unterstützen könnt, dann lest euch unbedingt noch folgende Blogpostst durch:

    • Wie wichtig ist es auf den Darm aufzupassen?
    • Drei Tipps für eine bessere Verdauung ohne die Ernährung umzustellen
    • Die Verdauung aus ayurvedischer Sichtweise

    Folgt mir gerne auf Facebook und Instagram oder abonniert meinen YouTube Kanal für weiter Inspirationen rund um ein gesundes Leben.

    Filed Under: Artikel, Darmgesundheit Tagged With: Bitterstoffe, Blähbauch, Kräuter, Verdauung

    Sommerlicher Erbsen-Minze-Aufstrich

    Saisonkalender A3

    Veganer Pfirsich-Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Mein leckerer Bio-Matcha

    Meine Bio-Nahrungsergänzung

    Beliebte Rezepte

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Natürlich Ayurveda Onlinekurs

    Mein Buch „Vegan Ayurveda“

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • 3 Zutaten Quinoapfannkuchen
    • „Gesunde“ Raffaellos
    • Tofu „Feta“ – veganer Feta selber machen
    • Eingelegte rote Zwiebeln
    • Dattelherzen mit Schokoüberzug

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Schnelle Haferflocken-Brötchen
    • Tasty Katy bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich
    • Tasty Katy bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Andreja bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Ligia bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich

    Footer

    ↑ back to top

    www.tastykaty.de

    Impressum

    Copyright © 2025 Tasty Katy

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN