Zuckerfreie Blaubeermuffins lassen sich schnell zubereiten. Das Rezept besteht aus nur 7 Zutaten und sind vegan, glutenfrei und enthalten fast keinen Zucker.
Zuckerfreie Blaubeermuffins – Lecker & einfach
Diese Blaubeermuffins gehen nicht nur ganz schnell, sie bestehen auch nur aus 7 Zutaten, sind vegan, glutenfrei und enthalten noch dazu fast keinen Zucker. Blaubeeren sind von Natur aus sehr zuckerarm und somit auch für solche unter euch geeignet, die Probleme mit dem Darm (Darmpilze usw.) haben. Zucker (auch der in Obst) „füttert“ die schlechten Bakterien in unserem Darm. Diese mögen es sehr gerne warm, zuckrig und feucht. Daher ist der Darm der perfekte Ort für sie. Ein Großteil der Magen- und Darmbeschwerden sind auf eine Darmflora, die aus ihrem natürlichen Gleichgewicht geraten ist, zurückzuführen. Zu viel Zucker, Stress, Medikamente und eine allgemein ungesunde Ernährungsweise begünstigen dies. Der Darm steht mit allen möglichen Krankheiten, Allergien und psychosomatischen Erkrankungen in Verbindung. Deshalb lohnt es sich definitiv, auf ihn aufzupassen.
Die Blaubeermuffins eignen sich auch wunderbar für kleine Kinder, da sie aus ganz natürlichen Zutaten bestehen, die alle leicht verdaulich sind. Ich esse sie sehr gerne als Snack oder auch mit einer Tasse goldener Milch zum Frühstück. Vor allem mit Nussmus schmecken sie besonders lecker. Die Basis der Muffins sind gemahlene Haferflocken. Ich mixe die Haferflocken einfach so lange in meinem Mixer, bis sie gemahlen sind. Dafür muss der Mixer noch nicht mal ganz so stark sein und es funktioniert trotzdem gut. Hafermehl könnt ihr dafür auch verwenden. Das gibt es mittlerweile auch in einigen Bioläden zu kaufen.
Weitere Muffinrezepte auf meinem Blog
Auf meinem Blog findet ihr viele weitere Muffinrezepte, die alle vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker sind. Sie sind auch ganz natürlich gesüßt, sodass sie aus lauter natürlichen Zutaten bestehen.
Zuckerfreie Blaubeermuffins
Zutaten
- 120 g gemahlene Haferflocken
- 150 g frische Blaubeeren
- 1 EL Chiasamen
- 200 ml Mandelmilch
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Etwas Kokosöl für die Förmchen
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Gib die Chiasamen zusammen mit 4 EL Wasser in eine Schüssel, vermenge alles gut miteinander und lass sie für 5 Minuten quellen.
- Gib dann alle Zutaten (bis auf die Blaubeeren) in eine Schüssel und verrühre sie gut miteinander.
- Hebe dann die Blaubeeren mit einem Löffel unter.
- Fette die Form mit etwas Öl ein und gib jeweils 1 EL Teig in die einzelnen Förmchen. Wichtig ist, dass du keine Papierförmchen verwendest, da die Muffins sonst daran festkleben.
- Lass die Muffins für ca. 30 Minuten im Ofen backen und danach für weitere 30 Minuten abkühlen, sodass sie dann noch etwas fester werden.
Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Vany
Liebe Katy,
Ich habe deine Muffins nun schon zum zweiten Mal (und zwar direkt in der doppelten Menge) gemacht. Sie sind so schnell gemacht und unglaublich lecker!! Ich habe auch ein paar gehackte Mandeln hinzugefügt, was noch für ein bisschen Crunch sorgt… Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Tasty Katy
Das freut mich riesig! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
Caro
Hallo, – darf ich fragen, ob du denn da gar nichts zum Süssen reingibst??? Ich finde da leider nichts und nur mit den Blaubeeren alleine finde ich das nicht so sonderlich süß?!
Tasty Katy
Nein, ich gebe sonst nichts dazu. Ich habe mir über die Jahre den stark süßen Geschmack komplett abgewöhnt, sodass mir das reicht. Du kannst aber noch zwei zerdrückte Bananen mit in den Teig geben. So werden die Muffins automatisch süßer 🙂
Lisa
Liebe Katy,
da gerade keine Blaubeer-Saison ist, habe ich die Frage, ob die Muffins auch mit TK-Blaubeeren funktionieren würden. Ich habe noch welche vom Sommer eingefroren und würde sie gerne in diesen Muffins verarbeiten 🙂
Tasty Katy
Grundsätzlich geht das 🙂 Die Muffins werden von der Farbe und der Konsistenz aber anders sein. Sie sind dann eher etwas blau-gräulich und nicht ganz so saftig.
Ute Nanninga
Hallo Katy,
dieses Rezept habe ich noch nicht ausprobiert. Allerdings habe ich mir dein Kochbuch „Vegan Ayurveda“ gekauft und finde es grandios!
Leider vermisse ich bei den Bach-Rezepten (Brote, Süßes, etc.) die Angaben, auf wie viel Grad und ob bei Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken werden muss.
Gibt es hierfür einen universellen Tipp?
Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße
Ute
Tasty Katy
Hallo Ute,
das freut mich sehr 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Rezepte ausprobieren.
Um welches Rezept geht es denn? Eigentlich stehen die Angaben überall dabei. Ich nutze fast immer 180 Grad Ober- und Unterhitze.
Viele Grüße
Katy