Diese Lebkuchen sind die besten Lebkuchen – glutenfrei, vegan und ohne industriellen Zucker. Sie schmecken durch das Lebkuchengewürz unglaublich weihnachtlich und dürfen somit in der Weihnachtszeit nicht fehlen.

Die Weihnachtszeit steht direkt vor der Tür und gehört für mich zu der schönsten Zeit im Jahr. Plätzchen und Lebkuchen dürfen hier definitiv nicht fehlen. Es ist jedoch gar nicht so einfach gesündere Versionen daraus zu kreieren. Ich habe sie früher selbst sehr gerne gegessen und mich bereits damit abgefunden, dass es keine veganen zucker- und glutenfreien Alternative gibt. Dieses Jahr habe ich mich dann doch an die Kreation für ein Rezept gewagt und siehe da, es hat geklappt.
Obwohl die Lebkuchen glutenfrei, vegan und ohne industriellen Zucker sind, schmecken sie mindestens genauso gut wie herkömmliche Lebkuchen, wenn nicht sogar noch besser. Es war mir wichtig, in den gesunden Lebkuchen keinen Sirup oder ähnliche Zuckeralternativen zu verwenden. Somit sind sie nur mit Trockenfrüchten und Apfelmus gesüßt, was wirklich ausreicht. Durch das Apfelmus und die Nüsse sind sie auch gar nicht trocken, sondern schön saftig. Sie sind außerdem sehr schnell zubereitet, da sie nur 15 Minuten im Ofen bleiben müssen. Für die Zubereitung braucht man noch nicht mal einen Mixer, sodass sie wirklich jeder machen kann.
Trockenfrüchte zum Süßen
Die Lebkuchen werden mit Trockenfrüchten und Apfelmus gesüßt. Ihr werdet merken, dass es vollkommen ausreicht und man keinerlei Sirup oder zusätzlichen Zucker benötigt. Das Tolle ist, je mehr man natürliche und vollwertige Lebensmittel zu sich nimmt, desto sensibler werden die Geschmacksknospen. So müssen Gerichte gar nicht mehr so süß sein. Obst und Trockenfrüchte sind eine gute Alternative zu industriellem Zucker.
Weitere Weihnachtszepte auf meinem Blog
Auf meinem Blog findet ihr noch viele weitere Weihnachtsrezepte, die es sich lohnt auszuprobieren:

Die besten Lebkuchen – glutenfrei, vegan und ohne Zucker
Zutaten
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehackte Mandeln
- 1 EL gemahlene Leinsamen
- 100 g Datteln
- 80 g getrocknete Aprikosen
- 50 ml Mandelmilch
- 1/2 Orange (die Schale davon)
- 2 EL Apfelmus
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 70 g Zartbitterschokolade (mind. 75%)
- 12 Mandeln zum Dekorieren
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Hacke die Aprikosen und die Datteln klein.
- Gib alle Zutaten, bis auf die ganzen Mandeln und die Schokolade in eine Schüssel und verknete sie mit der Hand zu einem Teig.
- Belege ein Backblech mit Backpapier und forme aus dem Teig Kugeln. Lege sie auf das Backblech und drücke sie etwas flacher.
- Lass die Lebkuchen für 15 Minuten im Ofen backen und dann auskühlen.
- Schmelze die Schokolade und bestreiche damit die Lebkuchen. Setze dann jeweils eine Mandel auf die Schokolade und lass diese fest werden.In einem luftdichten Behälter halten sie sich für ca. 10 Tage.

Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Unglaublich lecker! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Wir machen die Lebkuchen zusammen in der Familie und meine Kinder und mein Mann lieben sie auch so sehr wie ich, obwohl sie sonst immer die gekauften Lebkuchen bevorzugt haben.
Das freut mich riesig 🙂
Super lecker!! Die Vorbereitung ging auch recht schnell, trotz kleinhacken der klebrigen Datteln und Aprikosen;)
Das Ergebnis ist köstlich!!!
Das freut mich so sehr 🙂
Liebe Katy,
Ich mag eigentlich lieber Lebkuchen mit Zuckerguss. Hast du eine Idee, was man in der Art anstatt Schokolade drauf tun könnte? Ich habe schon sehr viel gebacken dieses Jahr, vielleicht schiebe ich noch ein paar Lebkuchen ein 🤣
Vielen Dank, Lisa
Liebe Lisa,
das habe ich bisher noch nie ausprobiert. Was ich mir aber gut vorstellen könnte ist eine Kombination aus Cashewmus oder weißem Mandelmus, etwas Zitronensaft, Kakaobutter und ein wenig Süßungsmittel, wie Dattelzucker. 🙂
Die sind so lecker!!! Danke für dieses tolle Rezept:)
Das freut mich sehr! Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung 🙂
Hallo Katy, ich backe die Lebkuchen seit letzem Jahr schon zum 3 Mal und sie überraschen mich jedes Mal wieder. Sie schmecken so lecker, nicht nur zur Weihnachtszeit. Vielen lieben Dank für das Rezept. Kannst du mir vielleicht noch verraten, wieviel Kalorien sie haben?
Liebe Grüße Susanne
Liebe Susanne,
das freut mich sehr 🙂
Da ich selbst keine Kalorien zähle und sie für meine Rezepte noch nie ausgerechnet habe, kann ich dir das leider nicht sagen, tut mir leid.
Hab diese Lebkuchen heute gebacken. Sie schmecken sehr lecker. Ein ganz tolles Rezept.
Das freut mich total 🙂
Hallo liebe Katharina,
vielen vielen Dank für das super leckere Rezept. Ich habe deine Lebkuchen diesen WInter jede Woche mindestens zwei Mal gebacken, da mein Familie und Freunde restlos begeistert davon sind und sie sich daher nie sehr lange halten. Das Rezept gehört definitiv zu einem meiner Lieblinge in der Weihnachtszeit.
Liebe Jenny,
vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. Das freut mich wirklich riesig 🙂
Es war unglaublich lecker, waren im nunaufgegessen uns nun werde ich sie morgen nochmals backen, so einfach auch, ohne warten, gleich losbacken
Danke für dieses wunderbare Rezept 😍😍👌👌
Das freut mich wirklich riesig 🙂 Vielen Dank für die schöne Rückmeldung!
Liebe Katharina,
diese Lebkuchen sind ein Traum. Ich bin von deinem Rezept begeistert und werde die nicht das letzte Mal gebacken haben.
Liebe Susann,
vielen Dank für deine schöne Rückmeldung! Das freut mich wirklich sehr 🙂
Ich zu meinem Freund-
„Oh schau, ich habe ein Rezept für gesunde Lebkuchen!“
Er-
„Ein leckeres Rezept wäre mir lieber..“
Stunden später kann er immer noch nicht glauben wie wunderbar die Lebkuchen geworden sind 😏
Haha, ist das schön! Das freut mich wirklich sehr 🙂
Heute hat er alleine die zweite Runde gebacken 😊
Insbesondere bei seinem sehr hohen Zuckerkonsum, gerade unter Stress, ist das ein sehr großer Erfolg.
Danke Dir!
💐
Wie schön, das freut mich riesig 🙂
Diese Lebkuchen sind unglaublich! Hätte nie gedacht, dass sie ohne raffinierten Zucker, Mehl und Oblate so schmackhaft sein können! Ich würde dieses Rezept jederzeit wieder machen! Danke liebe Tasty Katy !
Wie schön, das freut mich sehr! Vielen Dank für deinen schönen Kommentar 🙂
Liebe Katy,
das Rezept klingt wundervoll. Leider vertrage ich keine Datteln. Hast Du eine Idee für einen Ersatz?
Liebe Grüße
Corinna
Liebe Corinna,
du kannst stattdessen getrocknete Pflaumen oder Rosinen verwenden 🙂
Die Lebkuchen sind unglaublich lecker sehr saftig und dazu noch sehr schnell gemacht- toll! Vielen Dank für das wunderbare Rezept, ich muß tatsächlich nochmal nachbacken- es ist schon alles aufgefuttert 😋
Liebe Grüße,
Christine
Oh wie schön! Das freut mich riesig zu hören 🙂
Katy, supersuperlecker. Hab auch die Weihnachtlichen Energie-Bällchen gemacht …mmmhhhhh …
Nur die Pfeffernüsse sind mir nicht gelungen. Könntest du bitte das Rezept überprüfen, hab das Gefühl, da fehlt eine Zutat. Die Masse ist einfach zu trocken. Oder hab ich was falsch gemacht???
Vielen Dank für die leckeren Rezepte
LG, Inge
Liebe Inge,
das freut mich sehr 🙂
Mhmm, also eigentlich stimmt bei dem Rezept alles. Was du aber das nächste Mal machen kannst, ist einfach noch einen guten Schluck Mandelmilch dazu zugeben. Dann wird alles weicher.
Supiiiii … vielen Dank, Katy! Gruß und nen schönen Tag, Inge
Liebe Katy,
Ich hab zu schnell über deine Angsben drüber gelesen und statt Teelöffel Esslöffel an Lebkuchengewürz verwendet😜
Beim zweiten Ablauf habe ich Deine Anweisungen genau befolgt, allerdings kleinere Häufchen gemacht weil die Kekse sehr gehaltvoll sind;
Sie schmecken wunderbar, vielen Dank!
Das freut mich sehr 🙂
Hallo Katy,
vielen Dank für das Rezept! Es ist der Knaller. Ich mach die Lebkuchen dieses Jahr zum ca. 5x und sie kommen überall MEEEGA GUT an.
Wünsche dir wunderbare Feiertage
Viele Grüße vom Bodensee
Nadine
Liebe Nadine,
wie schön, das freut mich riesig 🙂
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch!
Ich habe das Rezept nachgebacken und bin begeistert. Glutenfrei, vegan, ohne zugesetzten Zucker und sooo lecker! Vielen Dank für das Rezept! Davon gibt es zum nächsten Weihnachtsfest mehr!
Wie schön, das freut mich 🙂