• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Onlinekurse
    • Pilates mit Katy
    • Ayurveda Frühlings Detox
    • Body Reset
    • Natürlich Gesund
    • Natürlich Ayurveda
  • Shop
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Onlinekurse
    • Ayurveda Herbst Detox
    • Natürlich Ayurveda
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×
    Startseite » Veganer & glutenfreier Schokoladenkuchen – saftig und lecker

    Veganer & glutenfreier Schokoladenkuchen – saftig und lecker

    12. Mai 2021 by Tasty Katy 57 Comments

    Ein veganer & glutenfreier Schokoladenkuchen, der schnell gemacht, super saftig und sehr lecker ist.

    Das Rezept für den veganen und glutenfreien Schokoladenkuchen besteht aus lauter natürlichen Zutaten und kommt sogar ganz ohne Mehl aus. Die Basis von dem Schokoladenkuchen sind gemahlene Nüsse. Sie sorgen dafür, dass der Kuchen schön saftig wird und auch für einige Tage nach dem Backen saftig bleibt. Glutenfreie Kuchen werden schnell trocken. Das ist bei diesem veganen Schokoladenkuchen jedoch nicht der Fall. Ich habe ihn in einer Gugelhupfform gebacken. Man kann ihn aber auch problemlos in einer Kastenform backen oder Muffins daraus machen. Das funktioniert genauso gut. Der Kuchen hält sich für ca. 6-7 Tage.

    Datteln zum Süßen

    Gesüßt ist der vegane und glutenfreie Schokoladenkuchen mit Datteln. So kommt er ganz ohne industriellen Zucker aus und schmeckt trotzdem angenehm süß. Datteln sind auch eine tolle Ballaststoffquelle und enthalten einige Nährstoffe. Sie sind reich an Kalium, Kalzium und Magnesium. Damit in dem Kuchen nicht lauter Dattelstücke sind, habe ich dafür ein Dattelmus selber gemacht. Dafür muss man die Datteln einfach nur in heißem Wasser einweichen und dann fein pürieren. Für mich ist das eine gute Alternative zu den ganzen Dicksaft- und Sirupvarianten, die leider bei weitem nicht so gesund sind, wie viele denken.

    Flohsamenschalen als Eiersatz

    Flohsamenschalen enthalten einen sehr hohen Anteil an Ballaststoffen. Sie können die Verdauung regulieren und sowohl bei Verstopfung, als auch bei Durchfall helfen. In Studien wurde sogar herausgefunden, dass sie sich positiv auf den Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte auswirken können. Flohsamenschalen haben sehr gute Quelleigenschaften und sind somit ein tolles Mittel zum Binden und Verdicken von Cremes oder einem Teig. In der Verbindung mit Wasser entsteht eine gelartige Konsistenz, die man gut zum Teig dazu geben kann.

    Weitere leckere Kuchenrezepte auf meinem Blog

    Auf meinem Blog findet ihr neben dem glutenfreien und veganen Schokoladenkuchen noch viele weitere Kuchenrezepte, die es sich lohnt auszuprobieren:

    • Veganer Kürbis-Käsekuchen
    • Saftiger Maronenkuchen
    • Roher Erdbeer-Käsekuchen

    veganer & glutenfreier Schokoladenkuchen – saftig und lecker

    Ein veganer & glutenfreier Schokoladenkuchen, der schnell gemacht, super saftig und sehr lecker ist. Er ist innen schön saftig und insgesamt wunderbar schokoladig.
    4.82 from 94 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
    Gericht Nachspeise
    Portionen 1 Kuchen

    Zutaten
      

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 100 g gemahlene Haselnüsse
    • 150 g entsteinte getrocknete Datteln
    • 40 g Kakaopulver
    • 20 g Flohsamenschalen
    • 350 ml Hafer- oder Mandelmilch
    • 2 TL Backpulver
    • 60 g  Zartbitterschokolade
    • Kokosöl zum Einfetten der Form

    Anleitungen
     

    • Gib die entsteinten Datteln in eine Schüssel und übergieße sie mit heißem Wasser. Lass sie für ca. 15 Minuten einweichen. Gieße dann den Großteil des Wassers ab, sodass nur noch so viel Wasser übrig ist, sodass der Boden leicht bedeckt ist. Püriere die Datteln zu Dattelmus.
    • Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
    • Gib alle Zutaten, bis auf die Schokolade, für den Kuchen in eine Schüssel und verrühre sie zu einem Teig.
    • Fette eine Gugelhupfform (Durchmesser ca. 22cm) gut ein und gib den Teig hinein. Verteile ihn gleichmäßig und schiebe die Form dann in den Ofen. Lass den Kuchen für ca. 50 Minuten im Ofen backen.
    • Lass den Kuchen in der Form abkühlen und stürze ihn dann auf einen Teller. In der Zwischenzeit kannst du die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Bestreiche dann im Anschluss den Kuchen damit. Sobald die Schokolade fest geworden ist, kannst du dir den Kuchen schmecken lassen.
    Keyword glutenfreier Kuchen, Nüsse, Schokokuchen, Schokolade, veganer & glutenfreier Schokoladenkuchen – saftig und lecker
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass mich gerne wissen, wie es war!

    Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!

    * Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

    Filed Under: Desserts & Kuchen, Rezepte Tagged With: Haselnüsse, Nüsse, Schokokuchen, Schokolade, veganer & glutenfreier Schokoladenkuchen

    Vegane Linzer Torte

    Frühlingsgemüse mit Paprika-Dip

    Grüne Erbsen-Kohlrabi-Suppe

    Reader Interactions

    Comments

    1. Eva

      15. September 2021 at 09:57

      5 Sterne
      Soo unglaublich lecker und saftig! Tatsächlich hat es bei mir sehr gut mit einem „Leinsamenei“ und einem „Chiasamenei“ statt Flohsamen geklappt 🙂 Ein absoluter Traum, danke für dieses tolle Rezept!

      Antworten
      • Tasty Katy

        15. September 2021 at 10:09

        Toll! Das freut mich riesig 🙂

        Antworten
        • Bella

          21. Januar 2022 at 22:34

          Liebe Katharina,
          gibt es die Möglichkeit, die Haselnüsse durch etwas anderes zu ersetzen, wenn man diese nur schlecht verträgt?
          Freue mich schon sehr auf dein neues Buch…
          Herzliche Grüße, Bella

          Antworten
          • Tasty Katy

            23. Januar 2022 at 08:39

            Liebe Bella,
            du kannst stattdessen Mandeln nehmen.
            Das freut mich 🙂

            Antworten
        • Rita

          16. November 2024 at 15:11

          Wie groß sollte die Guggelhupfform sein für die angegebene Menge der Zutaten.
          Unser Enkel wird 3 und da möchte ich gerne was gelungenes mitbringen

          Antworten
          • Tasty Katy

            18. November 2024 at 09:35

            Liebe Rita,
            das freut mich 🙂
            Der Durchmesser beträgt ca. 22cm (steht auch bei der Zubereitung dabei) 🙂
            Viele Grüße
            Katharina

            Antworten
        • MK

          26. Januar 2025 at 11:51

          Sehr, sehr lecker…habe ihn schon ein paar mal gebacken und alle sind begeistert.

          Antworten
          • Tasty Katy

            27. Januar 2025 at 08:21

            Wie schön, das freut mich 🙂

            Antworten
          • Glf

            26. Februar 2025 at 12:52

            Hallo!
            Verwendest du Flohsamenschalen oder Flohsamenschalenpulver? Aus der glutenfreien Bäckerei weiß ich, dass das einen deutlichen Unterschied im Quellverhalten macht. Manchmal wird das in Rezepten aber garnicht unterschieden.
            Viele Grüße

            Antworten
            • Tasty Katy

              28. Februar 2025 at 12:14

              Hallo 🙂
              Ich verwende Flohsamenschalen 🙂

      • Julia

        10. Februar 2024 at 09:46

        5 Sterne
        Tolles Rezept, die Gäste und ich waren begeistert. Als Einsteigerin ins Gluten-freie backen musste ich noch lernen, dass ich auf den Haferdrink achten muss.
        werde ich bestimmt nochmal backen. danke für das einfache und leckere Rezept.

        Antworten
        • Tasty Katy

          10. Februar 2024 at 21:26

          Wie schön, das freut mich sehr 🙂

          Antworten
        • Susanne

          2. Juni 2024 at 01:30

          Was meinst du mit „auf den Haferdrink achten“? Ich würde den Kuchen gerne nachbacken und das könnte auch ein guter Tipp sein. Danke.

          Antworten
          • Tasty Katy

            2. Juni 2024 at 09:26

            Ich weiß leider nicht genau was du meinst. Hat das mit dem Rezept zu tun? 🙂

            Antworten
          • Michaela

            13. April 2025 at 09:16

            Susanne, ich denke dass Julia meinte sie müsste darauf achten glutenfreien Haferdrink zu kaufen. Es gibt ja auch welche wo das nicht explizit drauf steht.

            Antworten
    2. Milla

      21. Januar 2022 at 19:49

      So so lecker!!! Mein Sohn fand ihn auch mega lecker! Und so schnell gemacht. Lieben Dank für das Rezept😍

      Antworten
      • Tasty Katy

        21. Januar 2022 at 20:05

        Wie schön! Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    3. Petra Meyer

      5. Februar 2022 at 15:07

      Mega lecker 🥰

      Antworten
      • Tasty Katy

        6. Februar 2022 at 19:34

        Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    4. Elke

      5. Februar 2022 at 20:28

      Hi. Ich möchte einen schokokuchen backen aber mit Zucker. Ob ich die datteln mit 120 g Zucker ersetzen kann? Hat das schon wer gemacht? Man sagt ja 100 g Zucker könnte mit 125 g datteln ersetzt werden.
      Glutenfrei und ohne ei ist schon echt schwierig. Mein letzter Versuch brownie zu backen….. Rip backform.
      Liebe Grüße.

      Antworten
      • Tasty Katy

        6. Februar 2022 at 20:24

        Das müsste auf jeden Fall auch funktionieren. Ich habe es aber noch nie ausprobiert. Du müsstest dann aber noch Flüssigkeit, wie Mandelmilch dazugeben, da der Teig sonst zu fest wird.

        Antworten
    5. Vanessa

      15. Februar 2022 at 11:52

      5 Sterne
      Der Kuchen ist richtig lecker, schön saftig und so schokoladig!!!
      Vielen Dank für dieses schnelle und einfache Rezept 🙂

      PS: Ich habe dich im Hormon Reset Podcast gehört. Bin danach gleich auf deinen Blog und das war nun das erste ausprobierte Rezept. Bin begeistert 🙂

      Antworten
      • Tasty Katy

        15. Februar 2022 at 12:28

        Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Das freut mich wirklich so sehr 🙂

        Antworten
    6. Dani

      26. Februar 2022 at 16:58

      Liebe Katy,

      dieser Kuchen ist soooo lecker und saftig. Herzlichen Dank dafür.
      Liebe Grüße
      Dani

      Antworten
      • Tasty Katy

        27. Februar 2022 at 16:46

        Liebe Dani,
        das freut mich riesig! 🙂

        Antworten
    7. Anni

      9. März 2022 at 12:02

      Hallo Katy!
      Der Kuchen ist sooooo lecker! Und schmeckt hier allen.
      Mit was kann ich aber die Mandeln ersetzen? Meine Mama hat eine Allergie.
      Gehen Cashews?
      Liebste Grüße
      Anni

      Antworten
      • Tasty Katy

        9. März 2022 at 14:35

        Das freut mich sehr! Du kannst einfach Cashewkerne oder mehr Haselnüsse verwenden.

        Antworten
    8. Rüyam

      29. Mai 2022 at 20:05

      Der Kuchen ist eine 11 von 10! Mega lecker, schnell und zudem auch noch super gesund 🙂

      Antworten
      • Tasty Katy

        30. Mai 2022 at 09:51

        Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung! Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
      • Doro

        7. Juli 2023 at 17:53

        Hallo
        Werden die Flohsamenschalen tatsächlich einfach so mit in den Teig gerührt? Bin gerade verunsichert weil ich es nur mit Quellen lassen kenne…
        Lg

        Antworten
        • Tasty Katy

          8. Juli 2023 at 10:51

          Hallo,
          ja, sie werden einfach unter den Teig gerührt. Da der Teig recht feucht ist und einiges an Flüssigkeit enthält, quellen sie praktisch im Teig 🙂 Wenn man sie pur zu sich nimmt, sollte man sie auf jeden Fall vorher in Wasser kurz quellen lassen.

          Antworten
      • Annette

        26. Januar 2024 at 07:30

        Hallo, das Rezept klingt super toll und ich werde es heute nachbacken. Freue mich schon darauf! Allerdings: kann ich die FlohsamenSchalen auch durch Eier ersetzen? Wäre das denn ein Ei oder mehr? Ganz lieben Dank im Voraus!
        Annette

        Antworten
        • Tasty Katy

          26. Januar 2024 at 16:58

          Liebe Annette,
          das freut mich 🙂
          Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber bin mir sicher, dass das gut geht. Dafür müsstest du 2 Eier verwenden.
          Viele Grüße
          Katharina

          Antworten
    9. Rabia

      10. Juni 2022 at 21:00

      Hallo liebe Katy,

      der super leckere Kuchen habe ich schon das 3. Mal gebacken. So lecker ist er. Heute habe ich wieder die Zutaten gekauft und es wird nochmal gebacken.
      Es ist gesund und schmeckt sehr gut.
      Danke für das tolle Rezept.

      Lg

      Antworten
      • Tasty Katy

        11. Juni 2022 at 13:35

        Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
        • Steffi

          7. September 2022 at 15:44

          Hallo Katy.
          Ich werde den Kuchen zum Schulstart nächste Woche ausprobieren, aber mit Zucker, da ich keine Datteln essen kann.
          Sag mal ist es möglich die
          Doppelte Menge an Teig zu nehmen, da ich den Kuchen in einer großen Schultütenform backen möchte. Ändert sich dann etwas an der Backzeit?
          Lg Steffi

          Antworten
          • Tasty Katy

            8. September 2022 at 10:27

            Liebe Steffi,
            wie schön, das freut mich 🙂
            Das kannst du machen. Sollte die Form recht hoch sein, kannst du den Kuchen ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
            Viele Grüße

            Antworten
    10. Kerstin

      28. Oktober 2022 at 10:24

      Hallo Katy,
      Sollen es frische Datteln sein oder gehen auch getrocknete?
      Wie lang sollte die Einweichdauer sein, bevor ich aus den Datteln eine Paste anrühren kann?

      Danke für deine tollen Rezepte!
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Tasty Katy

        28. Oktober 2022 at 15:34

        Liebe Kerstin,
        du kannst auf jeden Fall getrocknete Datteln nehmen. Die Datteln sollten ca. 15 Minuten in heißem Wasser einweichen 🙂

        Antworten
    11. NN

      22. November 2022 at 23:16

      Hallo Katharina,
      kann man die Flohsamenschalen auch durch Akazienfaser Pulver ersetzten?
      Danke für deine tollen Inspirationen!!
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Tasty Katy

        23. November 2022 at 08:22

        Das geht leider nicht, da die Akazienfasern bei weitem nicht so stark binden und quellen. Sie sind zwar eine tolle Ballaststoffquelle, können einen Teig aber nicht so gut zusammenhalten und fluffig machen.

        Antworten
        • NN

          23. November 2022 at 09:14

          Alles klar. Danke für deine Antwort!
          Einen schönen Tag dir.

          Antworten
    12. Carina

      22. Januar 2023 at 11:36

      Danke für das tolle Rezept! Ich versuche gerade meinen Zucker Konsum zu verringern und dieser Kuchen ist eine super Alternative und befriedigt dennoch meine Lust auf Schokolade 😉. Ist auch sehr lecker in Kombination mit der Gewürzmilch.

      Antworten
      • Tasty Katy

        22. Januar 2023 at 21:15

        Das ist schön zu hören und freut mich sehr 🙂

        Antworten
    13. Daniela

      13. März 2023 at 09:25

      Ich hab den Kuchen kürzlich gemacht, nur leider war mir durch die Flohsamenschalen die Konsistenz zu „gummiartig“
      könnte ich diese durch etwas anderes ersetzen?? Leinsamen oder Kichererbsen Mehl??? Liebe Grüße aus Österreich

      Antworten
      • Tasty Katy

        13. März 2023 at 13:12

        Du kannst sie gerne durch Leinsamen ersetzen. Das müsste auch gut gehen 🙂

        Antworten
    14. Johannes

      27. Februar 2024 at 13:14

      Hi Katy,
      ich habe leider keine Gugelhupf-Form, gelingt der Kuchen auch in einer Springform? Danke!

      Antworten
      • Tasty Katy

        27. Februar 2024 at 18:39

        Hallo Johannes,
        das habe ich bisher noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sicher, dass das genauso gut geht 🙂
        Viele Grüße

        Antworten
    15. Cornelia

      11. Juni 2024 at 20:19

      Ich habe den Kuchen noch nicht gebacken und bin erst in der Planung. Da ich eine Fruktoseintoleranz habe, würde ich die Datteln gerne ersetzen. Hast du mir einen Tipp?
      Danke für all die tollen Rezepte und die Inspirationen

      Antworten
      • Tasty Katy

        12. Juni 2024 at 17:12

        Bisher habe ich den Kuchen nur mit Datteln gebacken. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es auch mit Reissirup und (falls du es verträgst) Apfelmark geht 🙂

        Antworten
    16. Susanne

      27. August 2024 at 17:37

      Liebe Katy,
      ich habe den Kuchen gerade probiert und ich muss sagen, er ist mir wirklich überhaupt nicht gelungen.
      Vegan UND glutenfrei backen ist immer schwierig, ich glaub, ich kenne ganze 2 oder 3 Rezepte, die wirklich funktionieren.
      Bei mir ist der Teig ganz stark aufgegangen und gleichzeitig fast gar nicht süß. Klar, dass die Datteln nicht so süßen wie normaler Zucker (und normale Kuchen sind mir eigentlich immer zu süß), aber es schmeckt nicht ansatzweise so, wie es mir von Datteln wünschen würde.
      Und: Bei dir sieht der Kuchen so fest und voll aus, bei mir ist er total luftig… habe ich die „falschen“ Flohsamenschalen erwischt oder hast du sonst noch eine Idee?
      Eigentlich war ich bei dem Rezept und den vielen tollen Bewertungen sicher, dass er mir zumindest einigermaßen gelingen würde, aber gerade bin ich kurz etwas gefrustet (geht gleich wieder, haha ;)).
      Hast du noch eine Idee? Hast du die Datteln ggf. ganz abgegossen, wodurch deine Masse sehr fest wird?
      Welche Mandeln hast du genommen, geschält, ungeschält?
      Ich danke dir!

      Antworten
      • Tasty Katy

        27. August 2024 at 20:20

        Liebe Susanne,
        das tut mir leid. Ich kann dir aber sagen, dass das Rezept definitiv funktioniert. So viele haben den Kuchen bereits nachgemacht und mir Bilder davon geschickt.
        Es ist richtig, dass der Kuchen nicht sehr süß ist. Je nachdem an wie viel Zucker man gewöhnt ist, findet man ihn mehr oder weniger süß 🙂
        Wie beim 1. Schritt steht, wird das Einweichwasser, bis auf einen kleinen Rest, abgegossen. Ich verwende meistens die Flohsamenschalen von KoRo. Damit funktioniert das super 🙂 Wichtig ist, dass du Flohsamenschalen verwendest (keine ganzen Flohsamen), da diese den Teig besser binden. Ich habe ungeschälte gemahlene Mandeln verwendet.
        Ich hoffe, das hilft dir weiter 🙂

        Antworten
        • Susanne

          8. September 2024 at 19:15

          Danke! Ich werde es nochmal versuchen, vielleicht klappt es dann besser. Danke erstmal für deine Tipps!

          Antworten
    17. Daniela

      21. November 2024 at 12:24

      Hallo liebe Katy, kann man auch eine kleine runde Backform verwenden?

      Antworten
      • Tasty Katy

        21. November 2024 at 15:42

        Hallo Daniela,
        ja, das kannst du auch machen 🙂

        Antworten
    18. Claudia

      7. März 2025 at 08:38

      Wieviel % Kakao sollte die Schokolade haben?

      Antworten
      • Tasty Katy

        9. März 2025 at 11:06

        Ich nehme meistens eine mit 99% Kakaoanteil. Du kannst aber auch eine mit 70 oder 80% nehmen 🙂

        Antworten
    4.82 from 94 votes (91 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Mein leckerer Bio-Matcha

    Meine Bio-Nahrungsergänzung

    Beliebte Rezepte

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Natürlich Ayurveda Onlinekurs

    Mein Buch „Vegan Ayurveda“

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • 3 Zutaten Quinoapfannkuchen
    • „Gesunde“ Raffaellos
    • Tofu „Feta“ – veganer Feta selber machen
    • Eingelegte rote Zwiebeln
    • Dattelherzen mit Schokoüberzug

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Schnelle Haferflocken-Brötchen
    • Tasty Katy bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich
    • Tasty Katy bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Andreja bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Ligia bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich

    Footer

    ↑ back to top

    www.tastykaty.de

    Impressum

    Copyright © 2025 Tasty Katy

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN

    Bewerte das Rezept

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.