Auf euch wartet ein Rezept für die besten Chocolate Chip Cookies, die vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker sind. Sie besten aus nur wenigen Zutaten und schmecken einfach super!

Chocolate Chip Cookies – vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker: Geht das?
Oh ja, das geht! Kaum zu glauben, dass die Kekse aus lauter natürlichen Zutaten bestehen. Ich bin mir sicher, dass die Kekse auch vielen schmecken, die sonst eher “normale” Kekse essen, die Weißmehl, Eier und Industriezucker enthalten, weil sie einfach so gut sind. Geschmacklich kommen sie wirklich sehr nahe an klassische Kekse heran. Daran sieht man, dass man bei einer gesunden Ernährung auf nichts verzichte muss.
Statt weißen Zucker verwende ich beim Backen von den Keksen Dattelzucker. Das sind gemahlene und getrocknete Datteln. Man kann ihn im Bioladen oder auch online kaufen. Je nach Geschmack kannst du die Menge von dem Zucker individuell anpassen. Die gemahlenen Mandeln dienen hier als Mehl. Sie sorgen dafür, dass die Kekse nicht zu trocken werden, was beim glutenfreien Backen schnell mal passieren kann.
Wenn du die Kekse nach 10 Minuten aus dem Ofen nimmst, dann sind sie zu Beginn noch weich. Wenn du sie abkühlen lässt, dann werden sie härter. Nach 2-3 Stunden können sie sogar richtig knusprig werden. Zum Toppen habe ich hier Schokoladen Chips mit Kokosblütenzucker aus dem Bioladen verwendet. Du kannst aber auch einfach klein gehackte Zartbitterschokolade oder Kakaonibs verwenden. Auch mit Nüssen kannst du die Kekse verzieren. Sie sorgen dann nochmal für einen tollen Crunch.

Weitere leckere Keksrezepte auf meinem Blog
Auf meinem Blog findet ihr viele weitere leckere Keksrezepte, die alle vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker sind. Probiert sie unbedingt mal aus! Ich verlinke euch hier einige zur Inspiration.

Die besten Chocolate Chip Cookies
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln
- 120 g Dattelzucker
- 4-5 EL Kakaopulver
- 50 g Kokosöl
- 5 EL Mandelmilch
- 1 Prise Salz
- Schokoladenstücke oder Chocolate Chips zum Bestreuen
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Belege ein Backblech mit Backpapier.
- Schmelze das Kokosöl und gib dann alle Zutaten, bis auf die Schokolade, in eine Schüssel und verknete sie zu einem Teig.
- Forme aus dem Teig Kekse und lege sie auf das Backblech. Verteile dann ein paar Schokostücke darauf und drücke sie leicht in die Kekse.
- Backe die Kekse für 10 Minuten im Ofen und lass sie dann abkühlen. Erst dann werden sie richtig fest.
- In einer Dose halten sie sich für ca. 7 Tage.

Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Das hört sich toll an, leider finde ich außerhalb der Weihnachtszeit nirgends gemahlene Mandeln oder Nüsse. Kann ich auch Mandelmehl nehmen oder fehlt da das Fett?
Wenn du einen Mixer hast, dann kannst du ganze Mandeln auch selber malen 🙂
Mandelmehl geht leider nicht, da es sich beim Backen ganz anders verhält, als gemahlene Mandeln.
Hallo Katy
Denkst du es funktioniert auch mit Vollrohrzucker?
Liebe Grüsse
Das geht auch 🙂
Das Rezept klingt toll! Gibt es auch eine Alternative zu dem Dattelzucker? Z.B Kokosblütenzucker oder Dattelmus?
Ja, du kannst auch Kokosblütenzucker verwenden 🙂
Das muss ich ausprobieren!
Habe nur Datteln da. Kann ich sie ( wieviel??) statt Dattelzucker als Mus verwenden?
Danke für die vielen tollen Rezepte!
Mit ganzen Datteln habe ich sie noch nicht ausprobiert, aber das geht sicher auch gut mit Dattelmus. Es kann nur sein, dass du Kekse dann nicht so knusprig werden.