• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tasty Katy
  • Über Mich
    • FAQ
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
    • Suppen
    • Snacks
    • Dips & Aufstriche
  • Artikel
    • Ayurveda
    • Darmgesundheit
    • Achtsamkeit
  • Onlinekurse
    • Pilates mit Katy
    • Ayurveda Frühlings Detox
    • Body Reset
    • Natürlich Gesund
    • Natürlich Ayurveda
  • Shop
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Frühstück
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Kuchen
  • Onlinekurse
    • Ayurveda Herbst Detox
    • Natürlich Ayurveda
  • Podcast
  • Shop
  • Events
  • Über Mich
  • Folge mir:

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×
    Startseite » Das beste glutenfreie Brot

    Das beste glutenfreie Brot

    22. Februar 2023 by Tasty Katy 126 Comments

    Das ist definitiv das Beste glutenfreie Brot, das ich seit langem gebacken habe. Es ist nicht nur sehr einfach zuzubereiten, sondern auch noch super lecker und kommt einem „normalen Brot“ sehr nahe.

    Glutenfreie Ernährung

    Ich ernähre mich nun schon seit einigen Jahren überwiegend glutenfrei und merke einfach, dass es mir viel besser geht, wenn ich kein Gluten esse. Ich habe keine Verdauungsbeschwerden und fühle mich einfach gut. Früher haben bei mir bereits kleinste Mengen an Gluten zu Beschwerden geführt. Mittlerweile kann ich es ab und zu essen und es geht mir weiterhin gut. Nur bei größeren Mengen fängt mein Bauch an sich zu beschweren. Die überwiegend glutenfreie Ernährung hat bei mir dazu geführt, dass ich bei weitem nicht mehr so viel Brot esse wie vor 10 Jahren. Ich muss aber auch sagen, dass ich Brot gerne esse und ein gutes Brot sehr genieße. Ich toaste es gerne und esse es mit Avocado, Tomate, Basilikum und Kräutersalz. Ab und zu mache ich mir auch ein Sandwich daraus und gebe angebratenen Räuchertofu dazwischen.

    Glutenfreies Brot backen

    Wer schonmal glutenfreies Brot selber gebacken hat weiß, dass das eine echte Herausforderung sein kann und die Konsistenz ganz anders, als bei herkömmlichem Brot ist. Das liegt vor allem daran, dass das Gluten fehlt. Gluten ist ein Klebereiweiß, das auch ein Bindemittel ist und Teige lockerer und fluffiger macht. Das fehlt beim glutenfreien Backen. Daher ist es wichtig eine richtige Zusammenstellung der Zutaten zu wählen, um eine gute Konsistenz und Geschmack zu kreieren. Ich habe sehr gute Erfahrung mit Flohsamenschalen gemacht. Sie binden den Teig und sorgen gleichzeitig dafür, dass das Brot nicht zu fest wird. Dabei enthalten sie noch eine Menge an Ballaststoffen, was super für das Darm ist. Beim Rezept seht ihr, dass zwei verschiedene glutenfreie Mehle verwende. Dadurch schmeckt keine Mehlsorte zu stark heraus und der Geschmack wird sehr angenehm.

    Das Rezept ist definitiv für das Beste glutenfreie Brot, das ich seit langem gebacken habe. Probiert es unbedingt aus!

    Weitere Brotrezepte auf meinem Blog

    Auf meinem Blog findet ihr noch viele weitere Brotrezept, die alle glutenfrei sind.

    • Buchweizen-Sesam-Brot
    • Kastanien-Brot
    • Buchweizenbrötchen
    • Glutenfreies Maisbrot
    • Saftiges Apfel-Karotten-Brot

    Das beste glutenfreie Brot

    Tasty Katy
    Das ist definitiv das Beste glutenfreie Brot, das ich seit langem gebacken habe. Es ist nicht nur sehr einfach zuzubereiten, sondern auch noch super lecker und kommt einem "normalen Brot" sehr nahe.
    4.39 from 236 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
    Gericht Brot
    Portionen 1 Brot

    Zutaten
      

    • 200 g Vollkornreismehl
    • 200 g glutenfreies Hafer- oder Buchweizenmehl
    • 50 g Stärke (Mais-, Kartoffel- oder Tapiokastärke)
    • 30 g Flohsamenschalen
    • 1 EL Apfelessig
    • 1 Päckchen Backpulver (ca. 17g)
    • 1 TL Salz
    • 500 ml Wasser
    • 1 EL Olivenöl (zum Bestreichen vom Brot)
    • Optional: Sonnnenblumenkerne, Kürbiskerne & Sesam zum Bestreuen

    Anleitungen
     

    • Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
    • Gib alle Zutaten, bis auf das Olivenöl und die Saaten, in eine Schüssel und verknete alles zu einem Teig. Lass den Teig für 10 Minuten in der Schüssel ruhen und forme ihn dann zu einem Brotleib.
    • Setze das Brot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Schneide mit einem Messer leichte Streifen in die Oberseite des Brotes. Bestreiche das Brot mit Olivenöl. Optional kannst du des noch mit den Saaten bestreuen.
    • Backe das Brot für 50 Minuten im Ofen. Drehe die Hitze auf 210 Grad hoch und backe das Brot für weitere 15-20 Minuten.
    • Nimm das Brot dann heraus und lass es auf einem Gitter abkühlen.
      Ich lagere das Brot, eingewickelt in einem Leinenhandtuch, in meiner Küche. Super ist auch, wenn man es in einen Brotkasten legen kann. So hält es sich für ca. 6-7 Tage. Man kann das Brot auch gut einfrieren.
    Keyword Glutenfreies Brot, Glutenfreies Brot selber backen, Rezept glutenfreies Brot
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass mich gerne wissen, wie es war!

    Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!

    * Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

    Filed Under: Frühstück, Rezepte, Snacks Tagged With: Brot, Das beste glutenfreie Brot, glutenfreies Brot

    Ayurvedische Tipps für den Frühling

    Veganer Quinoa-Süßkartoffel-Salat

    Vegane Lebkuchenmännchen

    Reader Interactions

    Comments

    1. Dani

      25. Februar 2023 at 14:11

      Hallo Katy,
      Danke für das tolle Rezept, ich werde es gleich bei nächster Gelegenheit machen.
      Kann ich auch die doppelte Menge Hafer-/ oder Buchweizenmehl nehmen statt dem Reismehl?

      lg Dani

      Antworten
      • Tasty Katy

        25. Februar 2023 at 17:48

        Liebe Dani,
        das freut mich 🙂
        Ja, das kannst du machen.

        Antworten
        • Ingo Butenhof

          26. Januar 2025 at 21:01

          5 Sterne
          Generell ein gutes Rezept und unbedingt empfehlenswert . Nur bitte , heizt euren Ofen erst an wenn ihr den Teig fertig habt . Es sei denn ihr habt zu viel Geld oder wenigstens 3 schwarze Platten auf dem Dach ..

          Antworten
          • Melanie

            21. Februar 2025 at 16:03

            Hallo, ein tolles Rezept.
            mir is es leider etwas zu fest geworden was hab ich falsch gemacht? 🙂 vielleicht gibt’s einen einfachen tipp dass ich nächstes mal noch besser hin bekomme. Viele Grüße

            Antworten
            • Tasty Katy

              22. Februar 2025 at 15:30

              Hallo Melanie,
              grundsätzlich ist es so, dass glutenfreies Brot immer eine etwas andere Struktur hat, als „normales“ Brot und auch fester ist. Du kannst probieren etwas mehr Backpulver zu verwenden, es etwas kürzer zu backen und beim Teig darauf achten, dass du ihn nicht zu lange knetest. Es kann auch helfen ein kleines Schälchen mit Wasser in den Ofen zu stellen, um eine feuchte Umgebung zu schaffen, sodass das Brot nicht zu trocken wird 🙂

      • Bine

        5. September 2024 at 15:47

        Vielen vielen Dank für das gute Rezept.
        Endlich ein glutenfreies Brot, das super schmeckt und außerdem total einfach und schnell gemacht ist!!!

        Antworten
        • Tasty Katy

          5. September 2024 at 17:06

          Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich sehr 🙂

          Antworten
    2. Sylvia

      26. Februar 2023 at 13:30

      Hallo Katy,
      kann ich anstelle des Vollkornreismehles und des Hafermehles auch nur Maniokmehl nehmen?

      LG Sylvia

      Antworten
      • Tasty Katy

        27. Februar 2023 at 10:48

        Liebe Sylvia,
        mit Maniokmehl habe ich keine Erfahrung. Wenn es sich genauso wie anderes glutenfreies Mehl verhält, kannst du das aber machen 🙂

        Antworten
        • Hanni

          5. Januar 2025 at 22:31

          Hey Katy!
          Vielen Dank für das tolle Rezept, ich werde es die nächsten Tage direkt ausprobieren. Ich backe meine Brote bisher immer im Römerhof, meinst Du, das geht mit Deinem Brot auch?
          Ganz Liebe Grüße und alles Liebe für Dich, Hanni

          Antworten
          • Tasty Katy

            7. Januar 2025 at 16:22

            Hallo Hanni,
            das freut mich 🙂 Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert, aber ich denke, dass das auch gut gehen müsste.

            Antworten
          • Anja

            12. Januar 2025 at 17:09

            5 Sterne
            Hey, das Brot ist echt klasse! Ich hab wahrlich schon viele Brote ohne Gluten ausprobiert, aber das Brot ist mega. Ich konnte sogar meinen Mann überzeugen und das soll was heißen. Tausend Dank für das tolle Rezept! Hab es schon mit Leinmehl und Kokosmehl, anstatt Reismehl gebacken. Immer wieder einwandfrei. ❤️

            Antworten
            • Tasty Katy

              12. Januar 2025 at 17:13

              Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung 🙂 Das freut mich sehr!

          • Hil

            19. Januar 2025 at 10:18

            Was mache ich falsch, dass mein Brot überhaupt nicht locker wird? Es ist vom Geschmack zwar gut auch die Farbe ist genauso wie auf deinem Bild aber es ist ganz fest, als ob es kein Backpulver hätte. Ich habe es ganz genau nach Anleitung gemacht?

            Antworten
            • Tasty Katy

              23. Januar 2025 at 21:26

              Grundsätzlich ist es so, dass glutenfreies Brot immer etwas fester wird, da das Gluten fehlt. Daher darf man das nicht mit „normalem“ Brot vergleichen. Was du das nächste Mal aber probieren kannst ist, dass du den Teig nicht zu lange rührst (am besten nur mit einem Löffel oder der Hand kurz alles verkneten) 🙂

      • Anja

        15. September 2023 at 10:53

        Hallo Katy, nimmst du wirklich Flohsamenschalen oder gemahlene Flohsamenschalen? Habe nur letztere zuhause …

        Antworten
        • Tasty Katy

          15. September 2023 at 15:02

          Ich nehme Flohsamenschalen. Ich denke aber, dass es auch mit gemahlenen funktioniert 🙂

          Antworten
      • Ramona Herroeder

        10. Mai 2025 at 11:25

        kann man es auch in einer Auflaufformit Deckel backen ?
        ich backeeine Brote immer darin aber das sind normale Broteit Weizen und Rogen
        gibt eine schöne Kruste darin

        Gruß Ramona

        Antworten
        • Tasty Katy

          11. Mai 2025 at 11:44

          Das habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich denke, dass das auch gut geht 🙂

          Antworten
    3. Andrea

      28. Februar 2023 at 15:21

      5 Sterne
      Super Brot, habe aus persönlichen gründen das öl weggelassen und brotgewürz beigemischt. Super lecker. Würde noch etwas mehr salz nehmen obwohl ich immer denke ich brauche nicht viel…. Habe Hafermehl und buchweizen gemischt und das reismehl genommen. Die krume ist wie richtiges brot. Danke bleibt auf dem speiseplan

      Antworten
      • Tasty Katy

        28. Februar 2023 at 20:28

        Das klingt super und freut mich sehr 🙂

        Antworten
        • Kay

          14. Oktober 2024 at 17:49

          5 Sterne
          das Rezept klingt toll. möchte es bald testen. da ich mich erst seit mit glutenfreier Ernährung beschäftige hab ich eine Frage. Kann ich Germ oder Sauerteig statt Backpulver für das Brot verwenden?

          Antworten
          • Tasty Katy

            14. Oktober 2024 at 20:38

            Das freut mich 🙂 Da ich das noch nie ausprobiert habe, kann ich dir das leider nicht sagen. Tut mir leid!

            Antworten
          • Claudia

            25. März 2025 at 18:26

            Hallo Kay, wenn der Sauerteig glutenfrei ist, müsste das klappen. Ich habe das Brot ganz ohne Backpulver und Hefe gebacken, aber das Wasser zur Hälfte durch selbstgemachten Milchkefir ersetzt und das Brot etwa einen Tag bei Zimmertemperatur gehen lassen (insgesamt ca 18 h). Danach war der Teig schön aufgegangen und das Backen hat einwandfrei geklappt.

            Antworten
            • Tasty Katy

              27. März 2025 at 15:51

              Hallo Claudia,
              das klingt super! Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung 🙂

      • Elisabeth Müller

        2. Juli 2024 at 23:50

        Ich bin total begeistert!! Das erste glutenfreie Brot das mir auch schmeckt. Hab noch 1 TL Brotgewürz und ein paar Walnüsse dazugeben, weil ich voll auf Nuss Brot. Danke für das tolle Rezept!!! 😘

        Antworten
        • Tasty Katy

          3. Juli 2024 at 10:56

          Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich sehr und klingt super 🙂

          Antworten
          • Thomas Müller

            26. September 2024 at 17:49

            Hallo Katy, du schreibst:
            „Gib alle Zutaten, bis auf das Olivenöl und die Saaten, in eine Schüssel…“.
            Leider tauchen die Saaten dann nicht mehr in deinen Backhinweisen auf. Wann kommen die Saaten denn dann dazu?
            Außerdem vermisse ich die Angabe wieviel Brot in Kg mit deinem Rezept entsteht.

            Antworten
            • Tasty Katy

              27. September 2024 at 15:52

              Hallo Thomas,
              die Saaten sind zum Bestreuen des Brotes. Sie werden nach dem Olivenöl über das Brot gestreut und leicht angedrückt 🙂

            • Thomas Müller

              28. September 2024 at 17:06

              Hallo Katy, danke und wie ist es mit der zweite Frage, die ich gestellt habe? Ich hatte noch gefragt wieviel Gramm das fertige Brot ergibt.

            • Tasty Katy

              29. September 2024 at 11:05

              Hallo Thomas,
              ich habe das fertige Brot noch nie gewogen, daher kann ich dir das leider nicht sagen 🙂

    4. Kristina

      2. März 2023 at 20:35

      Wie lecker!! 😍

      Antworten
      • Katharina Pfeifer

        24. Juni 2024 at 07:55

        Liebe Katy,
        ich hätte die Samen gerne im Teig statt oben drauf. In meinem Brotbackbuch (nicht glutenfrei) steht, dass man 10% des Mehles durch Samen oder Nüsse ersetzen kann. Meinst du, das funktioniert?

        Antworten
        • Tasty Katy

          24. Juni 2024 at 09:37

          Liebe Katharina,
          du kannst die Saaten gerne zusätzlich in den Teig geben. Das habe ich auch schon gemacht. 10% des Mehles kannst du damit sicher auch ersetzen (ich habe es aber noch nicht ausprobiert). Was sicher klappt ist, wenn du sie in einem Mixer fein mahlst und dann dazu gibst, da sie von der Konsistenz ja dann ähnlich wie Mehl sind. 🙂

          Antworten
        • Moni

          14. August 2024 at 13:25

          Hallo Katy,habe das Brot heute gebacken,leider war es innen noch schliff. Die Ofentemperatur von 180Grad in den ersten 50 Minuten der Backzeit erschien mir nicht genug Hitze. Kann das sein ?

          Antworten
          • Tasty Katy

            25. November 2024 at 11:33

            Hallo Moni,
            die Temperatur sollte eigentlich passen. Ich backe das Brot selbst ganz regelmäßig und weiß, dass es auch schon bei vielen anderen genau so geklappt hat 🙂
            Glutenfreie Backwaren sind innen immer etwas fester, da ja das Gluten (Klebereiweiß) fehlt. Was du aber zusätzlich probieren kannst ist, dass du den Ofen beim Backen nicht öffnest, den Teig nicht zu lange rührst und den Ofen davor komplett vorheizt. Da jeder Ofen anders ist, kannst du natürlich das nächste Mal auch probieren das Brot bei einer höheren Temperatur zu backen.
            Viele Grüße

            Antworten
    5. Verena

      12. März 2023 at 19:27

      5 Sterne
      Das ist wirklich das beste glutenfreie Brot was ich bisher gegessen habe. Vielen Dank dafür!

      Antworten
      • Tasty Katy

        13. März 2023 at 13:16

        Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    6. Gloria Bauer

      18. April 2023 at 08:03

      Hallo 🙂
      Ich will das Rezept unbedingt ausprobieren! Ich liebe geriebene Karotten im Brot. Kann ich die einfach noch hinzufügen oder muss ich wegen derartige Mengen der anderen Zutaten was beachten?
      LG Gloria

      Antworten
      • Tasty Katy

        18. April 2023 at 15:51

        Liebe Gloria,
        das freut mich 🙂 Du kannst sie einfach zum Teig dazugeben.
        Viele Grüße

        Antworten
        • Gloria

          22. April 2023 at 17:11

          Hallo Katy,
          Danke für deine Antwort. Ich habe das Rezept heute ausprobiert. An sich ist es ganz gut geworden und das Brot schmeckt echt lecker! Nur ist es leider, nachdem ich es aus dem Ofen geholt habe, in der Mitte eingesunken. Der Teig hat sich dort zusammengeschoben und ist richtig klebrig und verdichtet. Außen ist alles locker und fluffig. Nun frage ich mich natürlich, ob das an den Karotten liegen könnte, ich werde es definitiv mal ohne versuchen. Vielleicht liegt es aber auch an was anderem? Hätte ich es länger backen müssen?
          Für Rückmeldung bin ich sehr dankbar 🙂
          LG Gloria

          Antworten
          • Tasty Katy

            22. April 2023 at 20:30

            Hallo Gloria,
            das freut mich 🙂
            Mhmm es kann gut sein, da Karotten für etwas mehr Feuchtigkeit sorgen. Es ist grundsätzlich so, dass glutenfreie Backwaren immer etwas fester sind, da das Klebereiweiß Gluten fehlt, das den Teig so fluffig macht.
            Du kannst es das nächste Mal einfach ohne Karotten probieren 🙂
            Worauf du auch noch achten kannst ist, dass du den Ofen beim Backen nicht öffnest und den Ofen davor komplett vorheizt.

            Antworten
            • Gloria

              23. April 2023 at 12:18

              Hallo Katy,

              Super, danke dir für die Antwort 🙂
              Ich versuche es mal ohne Karotte – sonst hab ich alles so gemacht, wie du schreibst.
              Ich gebe dann gerne nochmal eine Rückmeldung wie es geworden ist.

              Viele Grüße, Gloria

    7. Raphaela Sega

      21. Mai 2023 at 12:20

      Super lecker. Hab noch Kürbiskerne in den Teig geknetet. Wird auf jeden Fall öfter gebacken 🥰

      Antworten
      • Tasty Katy

        22. Mai 2023 at 14:23

        Wie schön, das freut mich 🙂

        Antworten
        • Kathrin

          11. Januar 2024 at 18:47

          5 Sterne
          Habe ohne große Erwartungen das Rezept probiert ohne Veränderungen vorzunehmen. Klappte alles wie beschrieben. Das Brot sieht ziemlich hell und beim Schneiden optisch recht fest aus….. Probiert…..wow..es schmeckt. Gute Konsistenz, kein vordergründiger Haferflockengeschmack wie bei reinen Haferbroten, Salz reicht mir persönlich vollkommen. Ich bin begeistert und das ohne viel Aufwand. Herzlichen Dank

          Antworten
          • Tasty Katy

            12. Januar 2024 at 12:52

            Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich sehr 🙂

            Antworten
        • Beatrice

          8. Februar 2025 at 13:46

          5 Sterne
          Mein erstes glutenfreies Brot, es schmeckt wirklich lecker. Ich bin dir SOO dankbar für das Rezept. Herzensgrüsse aus der Schweiz.

          Antworten
          • Tasty Katy

            9. Februar 2025 at 13:38

            Ich freue mich sehr, dass es dir so gut schmeckt 🙂

            Antworten
      • Kerstin

        25. Mai 2024 at 16:45

        Hallo Katy,
        hab dich per Mail angeschrieben aber keine Antwort erhalten. Ich habe das Brot gebacken. Erst habe ich mich auch gewundert das es nicht so hoch geht aber ich habe in den Kommentaren ja gelesen warum. Das Brot schmeckt gut😋, aber trotz der langen Backzeit ( habe es sogar noch länger gebacken) blieb es innen immer roh und klebrig, wie als wenn es nicht fertig gebacken ist. Das einzige was ich anders gemacht habe in dem Rezept ist geschrotete Flohsamenschalen benutzt, aber auch da hatte ich in den Kommentaren gelesen, dass es eigentlich kein Problem sein sollte oder??
        Sollte ich vielleicht den Teig auch mal über Nacht gären lassen? Vielleicht ist die Zeit einfach zu kurz? LG Kerstin:)

        Antworten
        • Tasty Katy

          26. Mai 2024 at 09:57

          Liebe Kerstin,
          vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe dir vor einigen Tagen (am 21.05.) auf deine E-Mail geantwortet 🙂
          Es ist so, dass glutenfreie Backwaren immer eine etwas andere Konsistenz haben, da ja das Gluten (Klebereiweiß) fehlt. Was du aber probieren kannst ist, dass du den Ofen beim Backen nicht öffnest, den Teig nicht zu lange rührst und den Ofen davor komplett vorheizt. Was du auch probieren kannst ist, dass du etwas mehr Backpulver verwendest. Es muss auch komplett auskühlen, bevor du es anschneidest, da sich die Konsistenz dann nochmal etwas verändert.
          Ich weiß aber aus Erfahrung, dass es am besten mit Flohsamenschalen funktioniert. Die machen den Teig sehr viel luftiger, sodass das Brot eine andere Konsistenz bekommt. Mit geschroteten Leinsamen wird der Teig klebriger.
          Viel Grüße
          Katy

          Antworten
    8. Nadine

      12. Juni 2023 at 21:47

      Liebe Katy, das werde ich auch als nächstes ausprobieren sobald ich wieder gesund bin 🙂
      Hast du schonmal versucht Brötchen aus dem Teig zu machen? Denkst du das klappt? Bzw. was würdest du empfehlen anzupassen bei Brötchen?
      Ganz liebe Grüße
      Nadine

      Antworten
      • Tasty Katy

        13. Juni 2023 at 10:10

        Liebe Nadine,
        das habe ich bisher noch nicht ausprobiert, daher kann ich nicht allzu viel dazu sagen. Ich denke aber, dass das auch gut geht 🙂
        Die Brötchen brauchen sicher nicht so lange im Ofen wie das Brot. 35 Minuten Backzeit reichen wahrscheinlich aus.
        Gute Besserung 🙂

        Antworten
    9. Ulrike

      31. August 2023 at 15:04

      Hallo,

      danke für das tolle Rezept.
      Eine Frage, welches Olivenöl werdest Du hier zum Backen?
      Das herkömmliche Olivenöl soll man ja nicht über 180Grad erhitzen.

      Danke.
      LG

      Antworten
      • Tasty Katy

        1. September 2023 at 07:53

        Ich habe das Brat Olivenöl von Alnatura verwendet 🙂

        Antworten
        • Charly

          27. Oktober 2023 at 20:02

          Hallo Katharina,

          Ich habe das Brot gerade gebacken,es schmeckt fast wie roggenbrot 😉 und soooo einfach.vielen dank für das tolle Rezept🥰
          Lg charly

          Antworten
          • Tasty Katy

            28. Oktober 2023 at 13:11

            Hallo Charly,
            das ist schön zu hören und freut mich sehr 🙂

            Antworten
    10. Isabel

      1. September 2023 at 14:01

      Liebe Katharina,
      das Brot möchte ich unbedingt ausprobieren. Um Reismehr zu erhalten, kann ich da einfach Vollkornreis in der Küchenmaschine puverisieren bzw. mahlen?
      LG, Isabel

      Antworten
      • Tasty Katy

        3. September 2023 at 18:34

        Liebe Isabel,
        das freut mich 🙂
        Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert, da ich es immer fertig kaufe. Aber soweit ich weiß, kannst du Reis einfach auf hoher Stufe mixen, um Mehl zu erhalten 🙂

        Antworten
    11. Romy

      17. September 2023 at 22:19

      5 Sterne
      Hallo, geschmacklich ist das Brot super, jedoch ist es innen sehr klebrig/klotzig/extrem verdichtet. Welchen Fehler mache ich? ich habe mich genau an das Rezept gehalten und auch schon 3x gebacken.. jedoch ist es immer das gleiche Problem. 🙁

      Antworten
      • Tasty Katy

        19. September 2023 at 12:57

        Mhmm, also es ist so, dass glutenfreie Backwaren immer etwas fester sind und nicht so gut aufgehen, da ja das Gluten (Klebereiweiß) fehlt. Was du aber probieren kannst ist, dass du den Ofen beim Backen nicht öffnest, den Teig nicht zu lange rührst und den Ofen davor komplett vorheizt😊
        Evtl. könntest du es auch probieren das nächste Mal etwas mehr Flüssigkeit zu verwenden.

        Antworten
    12. Lisa

      14. Oktober 2023 at 08:28

      Hi du , möchte gern das Brot ausprobieren vertrage aber keine Flohsamenschalen kann ich auch Leinsamen nehmen ?
      LG Lisa

      Antworten
      • Tasty Katy

        14. Oktober 2023 at 16:31

        Liebe Lisa,
        Flohsamenschalen sind hier leider ganz wichtig, da sie stärker als Leinsamen binden und dafür sorgen, dass er Teig etwas luftiger wird.

        Antworten
    13. Andrea Müller

      14. Oktober 2023 at 10:10

      Hallo,
      Mein Teig ist so flüssig geworden. Ist die Menge von 500 ml Wasser richtig?

      Andrea

      Antworten
      • Tasty Katy

        14. Oktober 2023 at 16:32

        Liebe Andrea,
        ja, die Menge ist richtig. Ganz wichtig ist, dass du hier Flohsamenschalen verwendest. Diese sorgen dafür, dass der Teig fester wird, da sie stark binden 🙂

        Antworten
    14. Ute Neumann

      24. Oktober 2023 at 14:19

      5 Sterne
      Ich habe das Rezept ausprobiert und habe das Gefühl, ich vermisse das Glutenbrot gar nicht mehr!!!!
      Es sättigt total, sieht schön aus und schmeckt!
      Nun bin ich gespannt, wie die anderen Brote 🍞 schmecken werden!

      Antworten
      • Tasty Katy

        24. Oktober 2023 at 14:37

        Das ist ja toll und freut mich wirklich sehr 🙂

        Antworten
    15. Stephanie

      3. Dezember 2023 at 11:01

      5 Sterne
      Wirklich ein leckeres Brot. Kann man das auch scheibenweise einfrieren?

      Antworten
      • Tasty Katy

        3. Dezember 2023 at 15:04

        Das freut mich 🙂 Ja, das kannst du machen.

        Antworten
    16. Dörte

      19. Dezember 2023 at 08:51

      5 Sterne
      Sehr, sehr lecker und wirklich einfach zu backen. Danke für das tolle Rezept.
      Ich habe eine Frage. meinst du man könnte das Brot auch im Brotbackautomaten zubereiten?

      Antworten
      • Tasty Katy

        19. Dezember 2023 at 14:21

        Das freut mich 🙂
        Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit einem Brotbackautomaten, weshalb ich dir die Frage leider nicht beantworten kann.
        Viele liebe Grüße
        Katharina

        Antworten
    17. Isabelle

      1. Januar 2024 at 13:48

      5 Sterne
      Das Brot habe ich mittlerweile schon mehrmals gebacken. Es gelingt immer und schmeckt mir besonders getoastet sehr gut.

      Antworten
      • Tasty Katy

        2. Januar 2024 at 15:58

        Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung 🙂

        Antworten
    18. Danny

      1. Januar 2024 at 16:24

      5 Sterne
      Hallo Katy,
      ich kann mich nur anschließen. Das Brot ist wirklich das beste glutenfreie was ich bisher gegessen habe. Danke für das tolle Rezept 🙂 wird definitiv jetzt regelmäßig gebacken.

      Antworten
      • Tasty Katy

        2. Januar 2024 at 15:59

        Wie schön, das freut mich sehr 🙂

        Antworten
      • Karin

        30. Mai 2024 at 18:26

        Hallo Katy
        Kann ich statt Flohsamenschalen auch Flohsamen nehmen?
        Danke

        Antworten
        • Tasty Katy

          30. Mai 2024 at 20:15

          Hallo Karin,
          das habe ich bisher noch nie ausprobiert. Ich weiß nur, dass das Backen mit Flohsamenschalen meistens besser klappt, als mit ganzen Flohsamen. Grundsätzlich müsste das aber auch gehen 🙂

          Antworten
    19. Stefan Sossna

      7. Januar 2024 at 16:21

      Ich habe schon einige glutenfreie Brote gebacken, da ich an einer Zöliakie leide: dies schmeckt unglaublich super; lieben Dank für dieses Rezept

      Antworten
      • Tasty Katy

        7. Januar 2024 at 19:03

        Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich 🙂

        Antworten
      • Kersti Porstmann

        25. Februar 2024 at 15:50

        Hallo Katy.
        habe heute dein Brot gebacken.
        Vom Geschmack ist es wunderbar und schmeckt sehr, sehr gut.Jedoch hat sich beim Backen das Volumen fast nicht verändert. Die Krume ist schön knusprig und im inneren sehr saftig, fast etwas klebrig.
        Wie verhält es sich beim backen. Wird es wesentlich größer?
        Liebe Grüße Kersti

        Antworten
        • Tasty Katy

          25. Februar 2024 at 20:38

          Liebe Kersti,
          das freut mich 🙂
          Das Brot wird nicht wirklich größer, was vor allem an dem glutenfreiem Mehl liegt. Gluten hat sehr bindende und aufgehende Eigenschaften. Das fehlt beim glutenfreien Mehl leider.
          Viele Grüße
          Katy

          Antworten
    20. Ulrike

      25. Januar 2024 at 15:50

      Hallo, was kann ich denn anstatt den Apfelessig nehmen. Ich habe leider einen Uverträglichkeit dagegen. DAnke

      Antworten
      • Tasty Katy

        26. Januar 2024 at 16:59

        Du kannst ihn einfach weglassen 🙂

        Antworten
        • Elke Wimmer

          29. Februar 2024 at 17:10

          Hallo!
          Ich habe alles genau nach Rezept gemacht aber leider war der Teig nicht so fest dass man einen Laib hätte formen können 🤨 somit ging er dann leider in die Breite und glich eher einem Fladen..🤭 besser in eine Brotbackform?
          Liebe Grüße

          Antworten
          • Tasty Katy

            29. Februar 2024 at 18:48

            Hallo,
            ganz wichtig sind hier die Flohsamenschalen. Diese binden den Teig, sodass er fester wird und sich auch formen lässt 🙂

            Antworten
    21. Heike Butsch

      1. Februar 2024 at 10:20

      HAllo…
      kann ich das Brot auch in der Heissluftfriteuse Dampfbacken ???

      Antworten
      • Tasty Katy

        1. Februar 2024 at 13:01

        Hallo 🙂
        Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich das noch nie ausprobiert habe.

        Antworten
        • Vanessa Annawald

          5. September 2024 at 09:30

          5 Sterne
          Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe das Brot mit Reisvollkornmehl und Buchweizenmehl gebacken, statt Apfelessig Zitronensaft verwendet und es richtig perfekt geworden!

          Antworten
          • Tasty Katy

            5. September 2024 at 17:06

            Wie schön, das freut mich riesig 🙂

            Antworten
    22. Tanja

      10. Mai 2024 at 21:33

      Meine ganze Familie liebt dieses super leckere und schnell zubereitete Brot. Sogar meine Kinder essen es, was vieles für mich erleichtert. Ich pimpe es noch mit 80g Walnüssen, 80g Sonnenblumenkerne, 80g Kürbiskerne, 1EL Chiasamen und 1 ganzen Tüte Backpulver statt nur 1 TL im Teig auf. Dadurch wird das Brot fluffiger und klebt innen nicht mehr.
      Vielen Dank für das tolle Rezept.

      Antworten
      • Tasty Katy

        12. Mai 2024 at 12:45

        Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    23. PETRA LUISA MEYER

      16. Mai 2024 at 12:42

      Das GLUTENFREIE BROT SCHMECKT EINFACH SUPER. TROTZDEM WÜRDE ICH GERNE WISSEN, WIEVIEL KALORIEN ZU BEISPIEL EINE SCHEIBE HAT?

      Antworten
      • Tasty Katy

        16. Mai 2024 at 14:39

        Das freut mich sehr 🙂 Da ich keine Kalorien zähle, kann ich dir das leider nicht sagen. Das müsstest du selbst ausrechnen 🙂

        Antworten
    24. Elke Guhl

      4. Juli 2024 at 10:37

      Liebe Katharina,schon seit geraumer Zeit habe ich einige deine Bücher und koche nach deinen Rezepten. Sie unterstützen mich in meinem töglichen Ernährungsplan. Da ich einen sehr empfindlichen Darm habe und ich sehr darauf achten muss was ich esse, wie ich es zubereite und kombiniere. Gerade die Glutenfreien und Zuckerfreien Rezepte schätze ich sehr. Heisshungerattacken kenne ich nicht mehr. Mit der Ernährung habe ich 10 Kilo abgenommen und das Gewicht bleibt stabil. Da ich in den Wechseljahren bin achte ich nach wie vor auf regelmässig Sport und Yoga und bewege mich viel an der frischen Luft.
      Ich dachte mir, ich schreibe dir das für ein schönes feedback deiner intensiven Arbeit und wünsche dir weiterhin viele inspirierende Ideen. Es grüsst dich herzlich, Elke Guhl

      Antworten
      • Tasty Katy

        5. Juli 2024 at 13:18

        Liebe Elke,
        vielen Dank für deine lieben Worte und die tolle Rückmeldung. Das freut mich so sehr.
        Ich wünsche dir weiterhin nur das Beste für deine Gesundheit 🙂
        Viele Grüße
        Katharina

        Antworten
    25. Manuela

      15. Juli 2024 at 16:56

      Liebe Katharina!

      Vielen Dank für das tolle Rezept. Das Brot ist wirklich super lecker. Habe es heute zum ersten Mal probiert und werde es definitiv öfters machen. Für mich eines der besten glutenfreien Brote, die ich bislang gegessen habe.

      Danke!

      Sonnige Grüße aus Österreich,
      Manuela

      Antworten
      • Tasty Katy

        16. Juli 2024 at 10:43

        Liebe Manuela,
        vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    26. Caroline

      18. Juli 2024 at 22:20

      Liebe Katharina,
      vielen Dank für das sehr leckere Rezept. Kann ich das Vollkornreismehl auch durch Buchweizenmehl ersetzten?

      Antworten
      • Tasty Katy

        19. Juli 2024 at 11:53

        Liebe Caroline,
        sehr gerne 🙂
        Ja, das kannst du machen.

        Antworten
    27. Rita Kirchmair

      7. August 2024 at 10:20

      Hallo, ich habe gestern das glutenfreie Brot gebacken. Ich habe mich genau an die Vorgaben gehalten. Doch leider ist es in der Mitte etwas „matschig“, ich denke , es ist nicht richtig durchgebacken.
      Was habe ich verkehrt gemacht? Da es trotzdem recht gut schmeckt, würde ich einen zweiten Versuch starten. Kann man evtl. etwas an der Backtemperatur oder an der Backzeit ändern?
      Gibt es Erfahrungen dazu.
      Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

      Antworten
      • Tasty Katy

        8. August 2024 at 21:23

        Hallo 🙂
        Mhmm, es könnte sein, dass du das Brot zu hoch geformt hast, sodass es dadurch innen noch nicht richtig durchgebacken ist.
        Glutenfreies Brot hat immer eine bisschen andere Konsistenz, als klassisches Brot mit „normalem“ Mehl, da hier ja das KLebereiweiß fehlt was den Teig so luftig macht.
        Was du auch probieren kannst ist, dass du den Ofen beim Backen nicht öffnest, den Teig nicht zu lange rührst und den Ofen davor komplett vorheizt.
        Viele Grüße
        Katharina

        Antworten
    28. Karin

      15. September 2024 at 12:16

      5 Sterne
      Liebe Katharina,

      das Brot kommt wirklich dem „normalen“ Brot am Nächsten!
      Echt lecker!!
      Ich backe es fast jede Woche mit kleinen geschmacklichen Veränderungen.
      Herzlichen Dank für das Rezept!

      Lieben Gruß
      Karin

      Antworten
      • Tasty Katy

        17. September 2024 at 23:34

        Liebe Karin,
        vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    29. Tine

      23. September 2024 at 14:07

      Bei gleichen Zutaten ist der Teig viel zu flüssig und lag wie ein Kuhfladen auf dem Blech. Ich habe nun nochmals Mehl dazu vermengt und lasse abermals 10 min ziehen. Ansonsten werde ich es in eine Backform abfüllen. Aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt 🙁

      Antworten
      • Tasty Katy

        27. September 2024 at 15:54

        Hast du auch die Flohsamenschalen dazu gegeben? Diese sorgen dafür, dass die Flüssigkeit gebunden und der Teig fester wird 🙂

        Antworten
    30. Petra Weigel-Buchen

      8. November 2024 at 12:35

      Hallo,habe das Rezept heute ausprobiert.Vorsichtshalber direkt mit 350 ml Wasser .Allerdings ist mein Teig auch wie Brei .Die Flohsamenschalen habe ich ( wegen Unverträglichkeit) durch aufgequellte Leinsamen ersetzt .
      Habe den Teig in eine Kastenform gegeben,anders ging es leider nicht.
      Nach dem abkühlen bricht das Brot leider beim schneiden auseinander.
      Hast du einen Rat?
      Ansonsten habe ich alle Zutaten wie angegeben verwendet.

      Herzliche Grüße
      Petra

      Antworten
      • Tasty Katy

        14. November 2024 at 12:48

        Liebe Petra,
        es tut mir leid, dass das Brot nicht gut geworden ist.
        Das liegt allerdings an den Leinsamen. Diese binden bei weitem nicht so gut den Teig und die Flüssigkeit, wie die Flohsamenschalen.
        Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nur damit richtig gut klappt.
        Wenn du Leinsamen verwendest, müsstest du noch weniger Wasser dazu geben. Das Brot erhält dann leider auch eine andere Konsistenz, da die Flohsamen den Teig fluffiger machen.
        Viele Grüße
        Katharina

        Antworten
    31. Maike

      9. November 2024 at 12:42

      Hallo,ich habe eine Frage.Ich darf kein Apfel essen was kann ich anstatt Apfelessig nehmen?

      LG

      Antworten
      • Tasty Katy

        9. November 2024 at 15:38

        Hallo 🙂
        Du kannst den Apfelessig einfach weglassen 🙂

        Antworten
    32. anonym

      3. Dezember 2024 at 20:33

      Hallo,
      könnte ich das auch in einer Kastenform backen? ☺️

      Antworten
      • Tasty Katy

        9. Dezember 2024 at 07:10

        Hallo 🙂
        das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Das geht aber bestimmt auch. Ich würde nur darauf achten, dass das Brot nicht zu hoch ist, da es sonst vielleicht innen nicht richtig durchgebacken wird. Am besten eine Form nehmen, die ca. 25cm lang ist 🙂

        Antworten
    33. Brigitta

      18. Dezember 2024 at 15:24

      5 Sterne
      Tatsächlich, es gelingt genau nach dem Rezept und schmeckt entsprechend den Zutaten (200 g roter Camarque – Reis, 150 g Buchweizen, 50 g Hafer, frisch gemahlen) sehr gut, knusprige Rinde, kompakte, sehr feuchte Krume, lässt sich gut toasten). Zu Beginn ist der Teig noch fast flüssig, quillt aber nach 10 Minuten und lässt sich zu einem schönen Laib formen, der beim Backen die Form behält.
      Danke für das tolle Rezept!

      Antworten
      • Tasty Katy

        20. Dezember 2024 at 12:28

        Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Das freut mich riesig 🙂

        Antworten
    34. Ela

      22. Dezember 2024 at 11:33

      5 Sterne
      Tolles Rezept. Ich empfehle, alle trockenen Zutaten gut zu verrühren und evtl. die Mehle und die Stärke zu sieben. Dann tue ich 45°C warmes, gefiltertes Wasser hinzu. Und on Top noch eine Prise Brotgewürz. Durch das warme Wasser in Vebindung mit dem Essig wirft es toll Blasen und wird richtig fluffig.

      Antworten
      • Tasty Katy

        22. Dezember 2024 at 12:12

        Vielen Dank für die schöne Rückmeldung 🙂

        Antworten
    35. Amelie

      26. Januar 2025 at 14:29

      5 Sterne
      Super lecker! ich backe es immer wieder, als Brot oder als Brötchen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

      Antworten
      • Tasty Katy

        27. Januar 2025 at 08:21

        Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    36. Marion Preikschat

      29. Januar 2025 at 15:46

      Ich backe schon seit vielen Jahren mein Brot selbst.Da ich aus gesundheitlichen Gründen mich umorietieren muss bin ich auf deine Seite gekommen. Ich hab das Brot gebacken und es schmeckt herrlich und ich vertrage es super gut.Deine anderen Sorten werde ich nach und nach aufjedenfall auch backen.

      Antworten
      • Tasty Katy

        30. Januar 2025 at 21:55

        Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung 🙂 Das freut mich sehr!

        Antworten
    37. Sonka

      1. April 2025 at 19:17

      5 Sterne
      Mega 👌

      Antworten
    38. L E O

      18. April 2025 at 21:54

      Hallo Katy
      danke für dieses feine Rezept. Ich habe Vollreis (200g), glutenfreie Haferflocken (200g) und Bramata Polenta (50g) mit meiner Mühle zu Mehl gemahlen. Alle anderen Zutaten wie gehabt. Die Masse war dann sehr trocken und ich gab einen weiteren dl Wasser bei. Die Teigmasse gab ich auf ein Backtrennpapier und legte es in eine Cakeform. Dann wärmte ich den Ofen vor und stellte die form in den Ofen. Es entstand ein wunderbares Modelbrot…

      Antworten
      • Tasty Katy

        19. April 2025 at 20:59

        Wie schön, das freut mich sehr 🙂

        Antworten
    39. Ines Kaufmann

      23. April 2025 at 19:03

      Hallo

      Mein Brot ist leider innen noch feucht obwohl ich alles nach Rezept gemacht habe.
      Ich bitte um Hilfe.
      Liebe Grüße Frau Kaufmann

      Antworten
      • Tasty Katy

        25. April 2025 at 10:59

        Hallo 🙂
        wenn das Brot noch feucht ist, kann es mehrere Gründe habe. Der Ofen muss vorher auf jeden Fall vorgeheizt sein und das Brot sollte nach dem Backen vollständig abkühlen.
        Sie können auch ausprobieren dem Teig das nächste Mal etwas weniger Flüssigkeit zuzugeben und das Brot etwas länger zu backen.
        Viele Grüße

        Antworten
    40. Franziska

      7. Mai 2025 at 07:51

      Warum braucht es die Stärke und was passiert wenn man diese weglässt? Zu viel Stärke ist ja leider auch nicht gesund.

      Antworten
      • Tasty Katy

        7. Mai 2025 at 10:56

        In glutenfreiem Brot sorgt Stärke – etwa aus Mais, Kartoffeln oder Tapioka – für Struktur und Volumen, da das Klebereiweiß Gluten fehlt. Sie bindet Wasser, verbessert die Teigkonsistenz und trägt zur Lockerung und Krustenbildung beim Backen bei 🙂 Es klappt grundsätzlich auch ohne, das Brot hat dann aber eine bisschen andere Konsistenz.

        Antworten
    4.39 from 236 votes (217 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    Hallo, ich bin Katharina! Herzlich willkommen zu Tasty Katy! Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um eine gesunde Ernährung, Yoga, Ayurveda, Darmgesundheit und generell um einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

    Mehr über mich →

    Mein leckerer Bio-Matcha

    Meine Bio-Nahrungsergänzung

    Beliebte Rezepte

    • Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)
    • Nussecken – vegan und glutenfrei
    • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
    • Wärmende Kürbis-Kurkuma-Suppe

    Natürlich Ayurveda Onlinekurs

    Mein Buch „Vegan Ayurveda“

    Mein Saisonkalender

    Natürlich Gesund Podcast

    In meinem Natürlich Gesund Podcast dreht sich alles rund ganzheitliche Gesundheit, gesunde Ernährung, Ayurveda und vieles mehr. In den Folgen spreche ich neben eigenen Episoden auch oft mit spannenden Gästen. Klicke auf das Bild um zum Podcast zu gelangen.

    Kostenloses E-Book

    Neueste Beiträge

    • 3 Zutaten Quinoapfannkuchen
    • „Gesunde“ Raffaellos
    • Tofu „Feta“ – veganer Feta selber machen
    • Eingelegte rote Zwiebeln
    • Dattelherzen mit Schokoüberzug

    Neueste Kommentare

    • Tasty Katy bei Schnelle Haferflocken-Brötchen
    • Tasty Katy bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich
    • Tasty Katy bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Andreja bei Meine erste Panchakarma-Kur: Erfahrungsbericht
    • Ligia bei Glutenfreies Maisbrot mit grünem Bohnen Aufstrich

    Footer

    ↑ back to top

    www.tastykaty.de

    Impressum

    Copyright © 2025 Tasty Katy

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine ausgewählte Einwilligung zu erteilen.
    Cookie SettingsAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_F3L5LYLJVM2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN

    Bewerte das Rezept

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.