Diese vegane & zuckerfreie Kürbis Brownies gehören zu meinen liebsten Rezepten auf meinem Blog. Man glaubt kaum, dass darin Gemüse enthalten ist, da sie so lecker schmecken!

Vegane & zuckerfreie Kürbis Brownies – Einfach lecker
Super leckere & vegane Brownies aus Kürbis, Datteln & Kakao. Kakao ist ein richtiges Superfood, was voller Antioxidantien und Nährstoffen wie z.B. Magnesium ist.
Die Kürbis Brownies sind eines der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog. Ich weiß es klingt etwas verrückt, Gemüse in Kuchen zu verarbeiten, aber glaubt mir diese Brownies sind der absolute Wahnsinn! Ich habe sie in der letzten Zeit sehr oft gebacken und auch immer wieder Verwandte und Freunde davon probieren lassen. Alle waren davon begeistert und kaum einer konnte die Zutaten, die darin enthalten sind, erraten. Der Kürbis sorgt für eine tolle Konsistenz und zusammen mit den Datteln sind die Brownies total cremig und noch dazu sehr gesund! Man kann die Brownies auch wunderbar einfrieren, sodass man immer etwas süßes für zwischendurch zu Hause hat.
So gesund ist Kürbis
Kürbis gehört zu meinen liebsten Gemüsesorten. Er ist so vielseitig einsetzbar. Durch den süßlichen Geschmack, kann man ihn sowohl in süßen Gerichten, als auch in herzhaften Gerichten verarbeiten. Aus der ayurvedischen Perspektive hat Kürbis eine Vata reduzierende Wirkung. Er ist thermisch wärmend, weshalb er auch das ideale Herbst- und Wintergemüse ist. Sowohl die Kerne, als auch das Fruchtfleisch enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Es ist reich an Betacarotin, was eine Vorstufe von Vitamin A ist und eine antioxidative Wirkung hat. Antioxidantien helfen dabei freie Radikale zu bekämpfen. Er ist auch reich an Ballaststoffen, was besonders gut für den Darm ist. Da Kürbis ein sehr bekömmliches Gemüse ist, ist er auch meistens sehr gut verträglich.

Weitere Kürbisrezepte auf meinem Blog

Vegane & zuckerfreie Kürbis Brownies
Zutaten
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- 250 g entsteinte Medjool-Datteln
- 100 g gemahlene Mandeln
- 90 g Buchweizenmehl
- 5 EL Kakaopulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Schneide zu aller erst den Kürbis in der Hälfte durch, entferne die Kerne mit einem Löffel und schneide den Stiel ab. Schneide den Kürbis in kleine Stücke und gib ihn in einen Topf.
- Füll so viel Wasser hinein, bis der Kürbis leicht bedeckt ist. Lass ihn ca. 20 Minuten köcheln, bis man mit einer Gabel leicht in den Kürbis rein stechen kann und gieße dann das Wasser ab.
- In der Zwischenzeit kannst du die Datteln entsteinen.
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Gib dann die Datteln und den weich gekochten Kürbis in eine Küchenmaschine oder einen sehr leistungsstarken Mixer.
- Mixe das Ganze so lange bis eine Art Creme entstanden ist. Gib dann die restlichen Zutaten dazu und mixe nochmal alles, bis ein schöner schokoladiger Teig entstanden ist.
- Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 25 cm) mit Kokosöl ein und fülle den Teig hinein. Streiche ihn gleichmäßig flach und lass die Brownies für ca. 30 Minuten backen. Es ist sehr wichtig, dass du sie danach mindestens 15 Minuten in der Form lässt, sodass sie fester werden können.

Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Hallo! Danke für das tolle Rezept! Hab noch Kürbispüree eingefroren- kannst du mir sagen, wieviel quasi ein 600 g schwerer Kürbis hinterher püriert wiegt 😉 ? Dann könnte ich nämlich direkt losbacken. Alle anderen Zutaten hab ich nämlich hier 🙂 herzliche Grüße, Vero
Hallo Vero, sehr gerne! Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich das Püree noch nie gewogen habe. Grundsätzlich kannst du mit den Zutaten nicht allzu viel falsch machen, solange am Ende ein dicker schokoladiger Teig dabei herauskommt 🙂
Liebe Katy, ich möchte das Rezept unbedingt ausprobieren. Kann ich das Buchweizenmehl auch durch Kichererbsenmehl oder Dinkelmehl ersetzen? LG Christiane
Liebe Christiane,
du kannst das Buchweizenmehl mit Dinkelmehl ersetzen. Kichererbsenmehl würde ich nicht empfehlen, da das eher zu herzhaften Speisen passt 🙂
Hallo Katy,
ich bin ein Fan deines Podcasts und nun auch deiner Webseite mit den vielen tollen Rezepten. Kann ich die Brownies auch (portioniert) einfrieren? Wenn ja, was muss ich dabei beachten?
Danke im Voraus. LG Doris
Hallo Doris,
das freut mich sehr 🙂 Ja, du kannst sie auch einfrieren. Ich habe das auch schon ein paar mal gemacht und das hat immer gut geklappt.
Hallo Katy,
Ich habe dieses Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert und bin begeistert!
Feiner besonderer Geschmack, tolle Zutaten und das ohne Backtriebmittel- super!
Danke für alle Deine Anregungen!
Herzliche Grüße, Gabriele
Liebe Gabriele,
das freut mich riesig 🙂 Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung.
Die sind so unglaublich gut geworden! Habe sie zum Geburtstag und einmal zum Wandern mit Freunden mitgebracht, alle waren vom „Kürbis“ sehr überrascht (positiv)! 🎃🙂👍🏼 Mehl habe ich die Hälfte noch Reisvollkorn genommen, bei den Datteln 70g durch Rosinen ersetzt, ging auch ✌️🔆
Dazu noch Zartbitter-Schoko Glasur (dann halt mit Zucker) 👍🏼
Das freut mich riesig 🙂
Ich habe statt Kürbis Süßkartoffel verwendet – war auch lecker! Tolles Rezept – vielen Dank dafür!
Das klingt super und freut mich sehr 🙂