Für diese 3 Zutaten Quinoapfannkuchen benötigt ihr nur Quinoa, Salz und Wasser (und Öl zum Ausbacken). Quinoa ist ein glutenfreies Pseudogetreide, das einiges an pflanzlichen Proteinen und sogar alle 9 essentiellen Aminosäuren enthält.

Gesundheitliche Vorteile von Quinoa
Quinoa ist ein sogenanntes Pseudogetreide, das ursprünglich aus den Anden stammt und in den letzten Jahren weltweit als Superfood bekannt geworden ist. Seine Beliebtheit verdankt Quinoa nicht nur seinem feinen, leicht nussigen Geschmack, sondern vor allem seinem Nährstoffprofil und den vielen gesundheitlichen Vorteilen.
1. Reich an hochwertigem Eiweiß
Quinoa enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, was es zu einer der wenigen pflanzlichen Eiweißquellen mit vollständigem Protein macht.
2. Glutenfrei und gut verträglich
Da Quinoa von Natur aus glutenfrei ist, eignet es sich hervorragend für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Gleichzeitig ist es leicht verdaulich und belastet den Magen-Darm-Trakt kaum.
3. Hoher Gehalt an Ballaststoffen
Quinoa enthält deutlich mehr Ballaststoffe als viele andere Getreidearten. Diese fördern die Verdauung, helfen beim Erhalt eines gesunden Cholesterinspiegels und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
4. Reich an Mikronährstoffen
Quinoa ist eine ausgezeichnete Quelle für wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Zink, Kalium, Vitamin B2 (Riboflavin) und Vitamin E. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle in vielen Körperfunktionen. Dazu gehört die Energiegewinnung, die Blutbildung oder der Schutz vor oxidativem Stress.
5. Unterstützung des Blutzuckerspiegels
Der niedrige glykämische Index von Quinoa sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr nur langsam ansteigt. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Diabetes oder für alle, die starke Blutzuckerschwankungen vermeiden möchten.
6. Antioxidative Wirkung
Quinoa enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Quercetin und Kaempferol. Das sind starke Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bestimmte Krebsarten senken können.
Die 3 Zutaten Quinoapfannkuchen schmecken sowohl süß, als auch herzhaft sehr lecker.

Weitere Rezepte mit Quinoa auf meinem Blog:
- High Protein Quinoasalat
- Vegane Quinoa-Pfannkuchen mit Apfel-Pflaumenkompott
- Quinoapfannkuchen mit warmer Gewürz-Birne
- Kürbis-Quinoa-Bowl

3 Zutaten Quinoapfannkuchen
Anleitungen
- Gib den Quinoa in eine Schüssel. Bedecke ihn mit Wasser und weiche ihn für ca. 2 Stunden (oder über Nacht) ein.
- Spüle den Quinoa dann in einem Sieb gut ab.
- Gib ihn zusammen mit dem Wasser und Salz in einen Mixer und mixe alles zu einem Teig.
- Gib etwas Öl in eine Pfanne und gib 2-3 EL von dem Teig hinein. Backe die Pfannkuchen von beiden Seiten aus.
- Belege die Pfannkuchen dann nach Belieben. Ich habe Humus, Salat, Gurke und Kimchi verwendet. Die Pfannkuchen können auch süß z.B. mit Apfelmus gegessen werden.

Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Schreibe einen Kommentar