Roher Erdbeer-Käsekuchen: Ein Kuchen der vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker ist. Das Tolle ist, dass er noch nicht mal gebacken werden muss.

Roher Erdbeer-Käsekuchen – Einfach lecker
Dieser kleine Erdbeer-Käsekuchen macht dem Sommer alle Ehre. Er sieht farblich nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch wirklich sehr lecker! Der Boden ist schön nussig, was perfekt zu der cremigen Erdbeerschicht passt. Es ist ein roher Kuchen, was bedeutet, dass er nicht gebacken wird. Dadurch bleiben viele gute Nährstoffe erhalten. Durch die Nüsse ist er sehr sättigend, wodurch man nicht das Bedürfnis hat, den ganzen Kuchen auf einmal aufzuessen. Ich bin mir sicher, dass eure Freunde und Familie von dem Kuchen begeistert sein werden. Man sieht ihm definitiv nicht an, dass er aus lauter gesunden Zutaten besteht.
So gesund sind Erdbeeren
Die Creme des Kuchens enthält frische Erdbeeren. Sie sorgen nicht nur für einen sehr leckeren Geschmack, sondern sind auch noch super gesund. Ab Mai bis Juli ist in Deutschland Erdbeersaison. Ich freue mich jedes Jahr darauf, da sie einfach toll schmecken. Erdbeeren sind eine wahre Vitamin C Bombe. Sie bestehen zwar zu 90 % aus Wasser, aber die restlichen 10 % enthalten eine ordentliche Menge Vitamin C. 100 Gramm Erdbeeren enthalten ca. 60g Vitamin C. Das ist mehr Vitamin C als in Orangen enthalten ist. Wenn man ca. 170 Gramm Erdbeeren am Tag isst, dann kann eine erwachsene Person den Tagesbedarf an Vitamin C decken. Außerdem enthalten sie auch noch viele weitere wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe, wie Eisen, Folat, Kalium und Mangan. Daneben enthalten sie auch eine Menge an Ballaststoffen, was sehr gut für die Erhaltung einer gesunden Darmflora ist.
Weitere leckere Rezept auf meinem Blog
Als weitere Kuchenrezepte empfehle ich euch den saftigen Karottenkuchen mit Cashew-Creme und den Zwetschgenkuchen von meinem Blog. Toll ist auch der Linzer Kuchen. Für alle, die es etwas süßer mögen, kann ich die Schoko-Karamell-Riegel und die fruchtige Mango-Müsliriegel wärmstens empfehlen. Ich freue mich immer riesig, wenn ihr meine Rezepte nachmacht.
Für einen heißen Sommertag gibt es aber auch 3 verschiedene Eis Rezepte, die alle super lecker, vegan und ohne industriellen Zucker sind.

Weitere Rezepte mit Erdbeeren
Auf meinem Blog findet ihr noch weitere leckere Erdbeerrezepte. Sie sind alle vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker.

Roher Erdbeer-Käsekuchen
Zutaten
- 80 g Mandeln
- 40 g Haferflocken
- 150 g entsteinte Medjool-Datteln
- 1 Prise Salz
- etwas Kokosöl für die Form
Für die Erdbeercreme:
- 400 g Erdbeeren + ca. 6 Erdbeeren zum Garnieren
- 300 g eingeweichte Cashewkerne sie sollten mindestens drei Stunden eingeweicht werden
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Zitronensaft
- 2 entsteinte Medjool-Datteln (optional, wenn dir die Creme nicht süß genug ist)
- 1 Prise Vanille
Anleitungen
- Gib die Mandeln und Haferflocken in eine Küchenmaschine und mixe sie solange, bis sie zu Mehl geworden sind.
- Gib dann die Datteln hinzu und mixe alles erneut, bis eine klebrige Masse entstanden ist.
- Fette die Springform mit Kokosöl ein und drücke den Boden hinein. Die Masse sollte gut verteilt und schon flach gedrückt sein.
- Für die Creme kannst du nun die Cashewkerne abgießen und den grünen Strunk von den Erdbeeren entfernen.
- Gib alle Zutaten für die Creme in eine Küchenmaschine und mixe alles solange, bis eine cremige Masse entstanden ist. Dabei sollten keine Nussstücke mehr übrig bleiben.
- Gieße die Creme über den Boden und streiche die Oberfläche mit einem Löffel schön glatt.
- Der Kuchen sollte nun für ca. 1 Stunde im Gefrierschrank ruhen, sodass er fest wird.
- Wenn du ihn wieder raus holst, kannst du ihn mit Erdbeerhälften garnieren und anrichten. Sollte er sehr fest sein, kannst du ihn einfach für ca. 30 Minuten draußen stehen lassen, bevor du ihn anschneidest.Lagere ihn anschließend wieder im Gefrierschrank.

Lass es mich gerne auf Facebook, Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn du das Rezept ausprobiert hast!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Liebe Katharina,
ich habe schon so einige Deiner fantastischen Rezepte nachgekocht/ -gebacken und dieser Erdbeer-Käse-Kuchen soll der nächste werden!
Da es für frische Erdbeeren gerade ja noch etwas früh ist, kann man auch tiefgefrorene Erdbeeren verwenden?
Lieben Gruß
Eva
Liebe Eva,
das freut mich 🙂 Ja, das geht auch. Du müsstest die Erdbeeren allerdings nach dem Auftauen sehr gut abtropfen lassen.
Liebe Katharina,
ich danke Dir sehr für Deine rasche Rückmeldung!
Meine Sorge wäre auch, dass die eingeforenen Erdbeeren zu sehr verwässern – aber ich finde, es ist durchaus den Versuch wert 😀 🍓
Liebe Katy, kann ich die Erdbeeren einfach mit Blaubeeren (Heidelbeeren heißt es bei uns in Österreich;-) ersetzen?
Herzliche Grüsse und danke für die gschmackigen Rezepte ohne Zucker und Mehl! Tut mir sehr gut, diese Kost.
Karin
Liebe Karin,
ja, das kannst du machen 🙂
Da Erdbeeren etwas süßer sind, als Blaubeeren wirst du merken, dass die Creme dann weniger süß ist (nur für dich zur Info).
Viele Grüße
Katy
Hallo Katy, kann man denn Gelarine für die Creme nutzen, dass die Creme auch ohne Gefrierschrank fest wird?
Danke und viele Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
das habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich denke, dass das gut geht 🙂
Viele Grüße